Joanna Penn: Mindset für Autoren Zur Sonntagslektüre habe ich heute wieder einmal Joanna Penns “Mindset für Autoren” gelesen. Die ersten zwei Male las ich es… Continue reading “Joanna Penn: Mindset für Autoren”…
Nora Miedler: “Warten auf Poirot” Grad gestern ausgelesen und ich muss sagen, ich bin beeindruckt. Ein “Whodunnit” wie er im Buche steht und ganz nach… Continue reading “Nora Miedler: “Warten auf Poirot””…
Literarische Kaffeefahrten? Na gut, so kann man sie wohl auch nennen, die spätabendliche Buchsendung im ZDF, die ich, wie ich wohl zu… Continue reading “Literarische Kaffeefahrten?”…
StoryMill Gerade habe ich ein weiteres auf Szenen basierendes Schreibprogramm für Mac User gefunden, das eventuell interessant sein könnte: StoryMill. Da… Continue reading “StoryMill”…
CeltX Vor Kurzem kam der Tipp für CeltX von TheLemming – lieben Dank! Also, mal sehen, was es so kann… Gleich… Continue reading “CeltX”…
Robert Pucher: “Krokodilstränen” Buchrezension: “Krokodilstränen” von Robert Pucher. Robert Pucher erfreut mit einem neuen Wien-Krimi: “Krokodilstränen”. Abermals schickt er Dr. Simone Reichenbach, Leiterin… Continue reading “Robert Pucher: “Krokodilstränen””…
shelfari – update! Natürlich funktionierte das “workaround” erst, nachdem ich die Websiterezension über shelfari und LibraryThing bereits gepostet hatte und – Murphy –… Continue reading “shelfari – update!”…
Reading Communities Ich war neugierig und hab mir shelfari und LibraryThing genauer angeschaut. Mein erster Eindruck von shelfari war “schick”, der von… Continue reading “Reading Communities”…
DAS war kein Gretchen… In der letzten Woche startete in Grafenegg das alljährliche Musikfestival – dieses Jahr mit Viktor Berlioz’ “La damnation de Faust”.… Continue reading “DAS war kein Gretchen…”…
What’s in a name reading Challenge – Buch 3 Name im Titel: check! Patricia Cornwell – Ein Fall für Kay Scarpetta Hurra, wieder ein Buch für die “What’s in… Continue reading “What’s in a name reading Challenge – Buch 3”…
Sozialgeschichte und Wirtschaftlichkeit des Schreibens Da fiel mir doch zufällig am Abend Die Zeit vom 24. Juli in die Hände und ich konnt’ den Literaturteil… Continue reading “Sozialgeschichte und Wirtschaftlichkeit des Schreibens”…
What’s in a name reading Challenge… Gerade denke ich mal wieder an die “What’s in a Name Reading Challenge” und stelle mit Erschrecken fest, dass keines… Continue reading “What’s in a name reading Challenge…”…