Warum ich nicht in NFT mache
| | |

Warum ich nicht in NFT mache

Weil’s Investment-Scam ist. Die Langfassung habe ich gestern auch schon beim Sendegarten Podcast (ab 1:02:51) erklärt. Ich schreibe es noch einmal auf für alle, die lieber lesen als hören. Aktuell sind NFTs in aller Munde und gerade die Kreativbranche dreht mit dem Thema richtig auf. Aber was sind NFTs eigentlich? Und warum denken alle, dass…

Literatur und „LITERATUR“
| | |

Literatur und „LITERATUR“

Oh deutschsprachiger Raum, Du Quell des hochtrabenden Literaturbegriffs … Während in vermutlich allen englischsprachigen Gebieten der Welt „Literatur“ erstmal alles ist, was zum Lesen geschrieben wurde, schlagen wir uns im deutschsprachigen Raum noch immer damit rum, dass Genres ja keine Literatur sind. Ausgeklügelte Kriminalromane – Fehlanzeige. Gesellschaftskritischer Liebesroman – wer auch immer bewahre! Genre-Mix –…

Warum ich bei BoD (erneut) gekündigt habe
| |

Warum ich bei BoD (erneut) gekündigt habe

In diesem Blogpost geht es ausschließlich um Printbücher, da ich ja „wide publishing“ betreibe, also in die Breite publiziere. Meine Bücher sind nirgendwo exklusiv, sondern sollen auf allen Plattformen zu finden und erwerbbar sein. Gestern Nacht war es jedenfalls soweit: Ich habe die letzten zwei Printbücher, die ich noch bei BoD unter Vertrag hatte, gekündigt…

|

„Easy Ways to Be More Private on the Internet“ ist jetzt auch in Deutschland und Österreich bestellbar!

Es war knifflig und nach nur 6 Stunden am Telefon, inkl. der Rechtsabteilung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, der ISBN-Stelle des Hauptverbands des Österreichischen Buchhandels und dem Amazon KDP Support (ja, die telefonieren auch, wie ich unlängst herausfand), gibt es nun endlich eine Lösung für das Problem, dass das englischsprachige Buch überall in der Welt…

Selfpublishing Übersetzungen 04: Printbücher und ein ziemliches Problem
| | |

Selfpublishing Übersetzungen 04: Printbücher und ein ziemliches Problem

Printbücher Part 1: Ein sehr unbefriedigender Zustand Während das mit den eBooks „eine gemähte Wiese“ war, wie man hier sagen würde (okay, die Wiener:innen würden „a gmahde Wiesn“ sagen), wurde es mit Print dann sehr hakelig. Dornenheckig nahezu. Dabei kommen viele Anbieter mit dem unscheinbaren Kästchen „global distribution“ oder „extended distribution“ daher und erregen damit…

Selfpublishing Übersetzungen 03: Werbung
| | |

Selfpublishing Übersetzungen 03: Werbung

Ab hier wurde es zunehmend strauchelig für mich. Während ich mich im deutschsprachigen Bereich gern auf die Werbeaktionen von Tolino Media verlasse und immer brav meine Preisaktionen auch auf allen anderen Plattformen (und im eigenen Buchshop) eintrage – #Buchpreisbindung -, fand ich mich hier in die hohen Wellen der freien Markt-See geworfen. Ich versuchte mich…

Selfpublishing Übersetzungen 02: Cover & eBooks
| | |

Selfpublishing Übersetzungen 02: Cover & eBooks

eBooks publiziere ich schon seit einigen Jahren im Selfpublishing. Ich habe auch schon einige Anbieter und Backends gesehen und technisch schreckt mich da nichts mehr ab. Ich wähnte mich also auf gewohntem Terrain und sollte – bis auf eine „Kleinigkeit“ – auch Recht behalten. Das Cover Manche Selfpublisher:innen aber auch große Verlage nutzen dasselbe Cover…

Selfpublishing Übersetzungen 01: Die Übersetzung
| | | |

Selfpublishing Übersetzungen 01: Die Übersetzung

Im ersten Quartal 2021 habe ich den nächsten großen Schritt gemacht: eine englischsprachige Übersetzung und damit den ersten Schritt auf das große, internationale Parkett. Und ja, in etwa so groß fühlte sich das in weiten Teilen auch wirklich an. Mehr potentielle Leser:innen, globale Reichweite und natürlich auch potentiell globale Kritik. Plötzlich muss man es nicht…

Urheberrecht. Again.
| | | | | |

Urheberrecht. Again.

Heute war ich bei der Digital Society in Wien zu einer Diskussionsrunde zum Thema „Freie Presse, Kunst & Urheberrecht“. Auf dem Panel waren Vertreter*innen von ISPA (Verein der Internet Provider in Österreich), Wikimedia, IG Autoren, Verein für Anti-Piraterie der Film- & Videobranche und Freischreiber. Es hat immerhin etwas über eine Stunde gedauert, bis der Moment…

Ja, wir brauchen ein neues Urheberrecht. Leistungsschutzrecht und Uploadfilter sind keine Lösung.
| | | | |

Ja, wir brauchen ein neues Urheberrecht. Leistungsschutzrecht und Uploadfilter sind keine Lösung.

Autor*innen möchten vom Schreiben ihrer Texte leben können – das ist nicht verwerflich, das ist völlig normal. Jemand, der ein Herz für Buchhaltung hat und das gerne tut (ja, solche Menschen gibt es tatsächlich!), können genauso erwarten, dass sie dafür bezahlt werden und von dem Geld ihre Miete, Essen, Tierarzt, Schulkosten für die Kinder, Versicherungen,…

Unendlicher Lesegenuss

Kindle Unlimited ist just für die USA und auch für Deutschland und Liechtenstein gestartet, weitere Märkte sollen in Kürze folgen. Das Prinzip ist so einfach wie begeisternd: das volle Kindle Buchprogramm für €9.95 pro Monat. Allerdings „kauft“ man die Bücher nicht, sondern es funktioniert wie eine große Leihbücherei, bei der man bis zu 10 Titel…