Quittingday
| |

Quittingday

Wir Menschen scheinen irgendwo tief drinnen so verdrahtet zu sein, dass wir immer fragen, was wir immer noch MEHR machen können, dass etwas funktioniert, wir in den Flow kommen oder ein Ziel erreichen. Das scheint auch gleich der direkteste Weg in den Burnout zu sein, den wir uns auch noch selbst aussuchen. Warum fragen wir…

Ankündigung: Podcast-Miniserie zu Onlinemarketing
| | | | | | |

Ankündigung: Podcast-Miniserie zu Onlinemarketing

Gestern war ich bei einer lieben ehemaligen Kollegin von mir, Natascha Windholz. Sie ist Datenschutz-Juristin und wir haben uns gemeinsam einige Onlinemarketing-Lösungen angeschaut von Webseitenbaukästen bis Newsletteranbietern. Und wie ist denn jetzt wirklich der Stand zu Freebies?! Ich habe selbst wieder Einiges dabei gelernt und einiges weitere Infos aufgefrischt. Und eine Erklärung, warum man auf…

| | | | |

Interview bei „Was mit Büchern“

Leander Wattig, Organisator der Leipziger Autorenrunde und langjähriger Buchszene-Mensch, betreibt eine unabhängige Vernetzungsplattform für Menschen, die »was mit Büchern« bzw. im Bereich Publishing machen. Ich freue mich riesig, dort zu einem schriftlichen Interview eingeladen worden zu sein. Heute ist es live gegangen: Klaudia Zotzmann-Koch: Beim Selfpublishing kann ich schneller und aktueller arbeiten 

Joanna Penn: Mindset für Autoren
| |

Joanna Penn: Mindset für Autoren

Zur Sonntagslektüre habe ich heute wieder einmal Joanna Penns „Mindset für Autoren“ gelesen. Die ersten zwei Male las ich es auf Englisch, seit letztem Jahr gibt es das Buch auch auf Deutsch, mittlerweile sogar als Hörbuch. Heute habe ich das deutschsprachige Hörbuch gehört. Auch nach zweimal Lesen und mittlerweile 18 Jahren, die ich bereits Bücher…

Nicht genug sein

Nicht genug sein

Ich hab lang überlegt, ob ich diesen Blogpost schreiben soll. Und dann kam ein Radiofeature über „toxische Positivität“, darüber, wie schädlich es sein kann, immer nur die guten Dinge zu zeigen und nie die negativen. Dieser Blogpost kommt also mit mehreren Triggerwarnungen: #Traurigkeit #Tod #Depression #Unsicherheit Alle, die das nicht lesen möchten: es wird sicher…

Nach der PrivacyWeek ist vor der rC3 …

Dank PrivacyWeek war es hier sehr still. Die #pw20 hat riesig Spaß gemacht. Es war so schön zu sehen, wie viele Menschen aus allen Himmelsrichtungen sich beteiligt und gemeinsam ein erstklassiges einwöchiges Onlineevent durchgezogen haben. Es war soooooo schön! <3 Die Vorträge sind auch schon fast alle veröffentlicht unter media.ccc.de. Mein Highlight war der Vortrag…

3 Säcke Flöhe

Momentan ist hier grad etwas ruhiger, weil viel zu tun ist. Im Dezember gibt’s die rC3, wo ich in der Orga helfen darf. Das ist noch etwas hin, hat aber seine ganz eigenen Herausforderungen. Etwas hektischer ist es da schon bei der PrivacyWeek, die in einer Woche schon stattfindet und wo ich auch wieder in…

|

Zwischen Sommer und Symposium

Endlich lässt diese unsägliche Wärme nach. Ich werd ja dieses Leben kein Sommermensch mehr. Aber so langsam kommen auch alle anderen aus ihrer Hitze-Schockstarre heraus und die Dinge häufen sich gerade. Von der jetzt zu machenden Steuererklärung, die zweite Kurzgeschichte für die andere Anthologie, ein paar Blogposts für andere Menschen, Zusatzaufgaben bei der Schreibausbildung, Podcasttermine…

Die kreativen Akkus aufladen

Ein bisschen was Kreatives tun, um die Akkus für kreatives Schaffen wieder aufzuladen. Immer mal wieder kleinere Projekte helfen, die langen Buch-Marathons zu überwinden. Es ist vielleicht etwas paradox, aber die kreativen Akkus wiederaufladen funktioniert am besten, indem ich (andere) kreative Dinge tue und mir auch die Zeit dafür erlaube. Nach dem Stress im ersten…

|

Podcasts und die Belanglosigkeit des Alltags

Neben dem Schreiben habe ich ja noch einige Podcastprojekte: Den ViennaWriter’s Podcast, Der Datenschutz Podcast, Desperate Househackers und Schreibtischgespräche. Dieses Jahr ist bei denen aus denselben Gründen nicht viel passiert. Und ich haderte ziemlich, mich als 537. Person auf Themen wie „Videocall-Lösungen“ zu stürzen, wenn andere das doch schon gut erklärt hatten, wo die Haken…