Offener Brief an die Mitglieder des Europäischen Parlaments betreffend Urheberrechtsreform
| |

Offener Brief an die Mitglieder des Europäischen Parlaments betreffend Urheberrechtsreform

Der folgende Brief ging am 17. Februar per eMail an jene deutschen Mitglieder des EU-Parlaments, die in dieser Woche FÜR die Urheberrechtsreform gestimmt hatten plus diejenigen, die bei der Abstimmung nicht anwesend waren. *** Sehr geehrte Damen und Herren Mitglieder des Europäischen Parlaments, mein Name ist Klaudia Zotzmann-Koch, ich bin Autorin, Projektmanagerin im Bereich Webentwicklung,…

Urheberrechtsverhandlungen ausgesetzt
| | | |

Urheberrechtsverhandlungen ausgesetzt

HURRA!!! Das Jahr ist 18 Tage alt und die erste gute Nachricht ist da! Artikel 11 & 13 der Urheberrechtsreform sind vorerst gestoppt. Da hab ich heute Früh noch mit dem Leonhard Dobusch eine Podcastfolge aufgenommen, in der es auch um’s Urheberrecht geht, und heute Abend beim Nachhausekommen lese ich in Julia Redas Blog, dass…

Mehr Hintergründe zur Urheberrechtsreform

Mehr Hintergründe zur Urheberrechtsreform

In der #heiseshow vom 20. September gibt es weitere Hintergrundinfos und wen welche der Regelungen betreffen werden. Sollte jede/r Autor*in sich ansehen. Achtung: YouTube Link – hier werdet Ihr getrackt. Über den Textlink oben kommt Ihr zum Video auf heise.de. *** Den Vienna Writer’s Podcast unterstützen Wenn Du mich und den Vienna Writer’s Podcast unterstützen…

Urheberrecht. Again.
| | | | | |

Urheberrecht. Again.

Heute war ich bei der Digital Society in Wien zu einer Diskussionsrunde zum Thema „Freie Presse, Kunst & Urheberrecht“. Auf dem Panel waren Vertreter*innen von ISPA (Verein der Internet Provider in Österreich), Wikimedia, IG Autoren, Verein für Anti-Piraterie der Film- & Videobranche und Freischreiber. Es hat immerhin etwas über eine Stunde gedauert, bis der Moment…

Vom Urheberrecht zu mutwilligen Falschaussagen
| | |

Vom Urheberrecht zu mutwilligen Falschaussagen

Es ist schon erstaunlich, wie sich dann doch eine größere Menge Menschen plötzlich für etwas so Trockenes wie das Urheberrecht erwärmen kann. Erhitzen eher, denn die Wortschlachten sind schon interessant anzusehen. Zunächst einmal: Es ist gut, dass das Thema größer wird und den Weg in die breite Masse findet. Wir brauchen wirklich eine sinnvolle Auseinandersetzung,…

Ja, wir brauchen ein neues Urheberrecht. Leistungsschutzrecht und Uploadfilter sind keine Lösung.
| | | | |

Ja, wir brauchen ein neues Urheberrecht. Leistungsschutzrecht und Uploadfilter sind keine Lösung.

Autor*innen möchten vom Schreiben ihrer Texte leben können – das ist nicht verwerflich, das ist völlig normal. Jemand, der ein Herz für Buchhaltung hat und das gerne tut (ja, solche Menschen gibt es tatsächlich!), können genauso erwarten, dass sie dafür bezahlt werden und von dem Geld ihre Miete, Essen, Tierarzt, Schulkosten für die Kinder, Versicherungen,…