Nein, Google Docs ist KEIN Tool für Autoren oder gar wissenschaftliche Arbeiten
|

Nein, Google Docs ist KEIN Tool für Autoren oder gar wissenschaftliche Arbeiten

Ich bin regelmäßig schockiert, wenn Google Docs mal wieder als unglaublich grandioses Tool für Autoren vorgestellt wird. Ist ja in der Cloud, kann man von überall aus dran, sogar zeitgleich mit mehreren Autoren. Ja klar funktioniert es gut, aber hat schonmal jemand nachgefragt, was Google mit all den Inhalten macht, die es bekommt? Immerhin hat…

Gesünder Schreiben
|

Gesünder Schreiben

Ich bin ja ein bekennender Fan von Joanna Penn. Insbesondere ihr Podcast hat es mir angetan, wo sie dann auch immer über ihre neuen Bücher berichtet. So auch über „The Healthy Writer“. Ich hab es sofort vorbestellt und nun wurde es Ende Dezember 2017 endlich ausgeliefert. Das Kapitel mit den Rücken- und Nackenschmerzen kommt mir…

Jahresplanung für Autoren
|

Jahresplanung für Autoren

Wie nahezu immer, wenn es um Kreativtechniken oder sinnvolle Autorendinge geht, hat die liebe Nina Dreist mich darauf aufmerksam gemacht: Jahresplanung für Autoren. Und zwar mit dem Buch Jahresplanung für Schriftsteller von Richard Norden. Natürlich kann man sich _vornehmen_, jeden Tag zwei Stunden zu schreiben, aber es ist nochmal etwas ganz anderes, die Schreibzeit auch…

creative writing and beyond
| | | | | | |

creative writing and beyond

Letzte Woche bin ich auf ein Format aufmerksam geworden, das ich sehr spannend finde: Paper.li. Menschen sammeln Artikel und Beiträge aus Bereichen, die sie interessieren und stellen sie in Form eines editierten Magazins ins Netz. Einige Mörderische Schwestern haben bereits eigene Magazine und heute flatterte eines aus dem Tech-Bereich über meine Twitter-Wall. Heute war es…

Die Heldenreise – unendliche Weiten.
|

Die Heldenreise – unendliche Weiten.

Hurra, nach einer ganzen Weile ist es diesen November wieder einmal so weit: Ich gebe einen Schreibworkshop! Und zwar zum Thema: „Die Heldenreise – unendliche Weiten.“ Was macht gute Geschichten aus? Allen erfolgreichen Geschichten – vom antiken Mythos über Märchen bis zum Hollywood Blockbuster – sind eine Handvoll Dinge gemeinsam. Sie alle treffen das Publikum…

| |

The Future of Storytelling

Zufällig ge- und für gut befunden: iversity „The Future of Storytelling“. Ein gratis Onlinekurs zum Thema, der kurzweilig und leicht verständlich erklärt, was Storytelling ist, was es ausmacht und jeden Teilnehmer einlädt, mehr aus dessen bisherigem Können zu machen. Viele nette Zusatzmaterialien und Links laden zum Weiterschmökern ein. Und am Ende jeder Lektion steht eine…

| | |

Schreibmarathon

Damit das „next big thing“, also mein Genusskrimi dann auch mal wieder einen (hoffentlich) größeren Sprung nach vorne macht, habe ich mich gerade zu Anni Bürkls Schreibmarathon angemeldet. Am 4. Mai wird von 10:30 bis 16:30 Uhr gewerkelt, was das kreative Zeug hält. Ein paar Plätze sind übrigens noch frei!!! -> hier gibt’s alle Infos….

| | |

Vom Text zum professionellen eBook

Selfpublishing ist immer weiter auf dem Vormarsch. Mit den richtigen Tools ist es auch sehr leicht, eBooks für ie unterschiedlichen Plattformen – Amazon Kindle, epub, PDF, etc – zu erstellen. Das „Profi-Tool“ zu dem Behufe ist sicherlich Adobe InDesign. Am 23. Mai wird in Wien die neue Generation der Adobe Creative Suite live präsentiert. Wer…

| |

1. Sherlock-Holmes Convention

Vom 24. bis 26. August findet zum 125. Jubiläum von Sherlock Holmes die erste Sherlock Holmes Convention in Hillesheim, Deutschland statt. Das Programm klingt super spannend!!! Krimidinner, Stummfilmmatinée, Fachvorträge, 5 o’clock Tea im Café Sherlock… Sehr cool! Passend dazu wäre natürlich gleich noch die Übernachtung im Hillesheimer Krimihotel. 😉 Tickets hibt es hier.

| |

Write or Die

Freewriting, nur verschärft: Write or Die. Dieses Programm zwingt einen dazu, innerhalb einer wählbaren Zeitspanne – von zehn Minuten bis zwei Stunden – eine frei wählbare Anzahl von Wörtern zu schreiben. Die Onlinemodi sind „gentle“, „normal“ und „kamikaze“, die „grace period“ lässt sich zwischen „forgiving“, „strict“ und „evil“ einstellen. „Write!“ klicken und los geht’s. Je…