| | |

Adventkalendergewinnspiel – Info!

Weil es schon einige Nachfragen gab, hier noch zur Info: Man muss nicht in Wien wohnen, um am Gewinnspiel teilzunehmen! Man muss nichtmal alle Kaffeehäuser kennen! Im Gegenteil. Die Tagesaufgaben werden sehr gemischt sein. Es wird Fragen geben wie „In welchem Kaffeehaus wurde dieses Bild aufgenommen?“ was man natürlich entweder wissen kann weil man die…

|

Citavi 3 Beta

Citavi 3 ist als Betaversion verfügbar und die große Testphase hat begonnen. Nachdem ich Citavi auch für meine Dissertation benutze, bin ich natürlich sehr gespannt – sowohl auf das neue Layout als auch auf die neuen Funktionen wie den PDF-Import und die erweiterte Zitateverwaltung und Wissensorganisation. Das Programm war in der letzten Version schon sehr…

| | | |

Das Hemd-aus-der-Hose-Wort…

Mein jüngster Neuzugang im Bücherregal ist ein Niederösterreich-Wörterbuch: Sou redn mia dahoam: Sammlung niederösterreichischer Mundart-Ausdrücke. Am Ostermontag sorgte das Buch bereits für allerlei Amüsement, vor allem weil auch „Eingeborene“ den ein oder anderen Ausdruck nicht kannten – so auch „Pfoadschdutzn“. Das bedeutet „Hemd, das aus der Hose heraushängt“ („Pfoad“ = Hemd und „Schdutzn“, was hier…

| | |

Living Book Day

Am 29. April 2010 ist „Living Book Day“ im großen Lesesaal der Universitätsbibliothek Wien. Von 16 bis 20 Uhr heißt es: „Schon einmal mit einem Buch geredet?“ UNIPORT – das Karriereservice der Universität Wien startet in Kooperation mit der erfolgreichen Veranstaltungsreihe livingbooks ein ungewöhnliches Projekt zur Berufsorientierung: eine „Lebende Bibliothek der Berufsperspektiven“ Die „lebenden Bücher“…

| |

Kalligraphie Workshop

Am kommenden Dienstag findet in der Korneuburger Pfarrbibliothek ein Kalligraphie Workshop statt – und zwar mit mir. *freu* Ich bin schon ganz aufgeregt, ich habe nämlich keine Ahnung, wie viele Menschen kommen werden und wer das alles sein wird. Ich glaube, meine Backup-Tasche wird dicker als die eigentliche Präsentation. 😉

| |

PeDisWriMo – Zeit sparen mit SQR

Nein, SQR hat nichts mit Römern zu tun, das ist gezieltes Book-Screening. 😉 Die Woche war ich wieder einmal in der Bibliothek und habe nach brauchbarem Material gesucht. Diesmal noch gezielter dank der SQR-Methode, die Judith Wolfsberger in Frei geschrieben: Mut, Freiheit und Strategie für wissenschaftliche Abschlussarbeiten vorstellt. Ist gar nicht so schwer und vor…