| |

Claudia Gehrke & Regina Noessler: „schreiben“

Buchrezension Das Konkursbuch 44, ’schreiben‘ ist eine Sammlung von Texten über das Schreiben. Die beiden Herausgeberinnen Claudia Gehrke und Regina Nössler haben Beiträge von 49 gegenwärtigen Autoren und Autorinnen zusammengetragen; Berichte über das Schreiben als Beruf. Wie sie dazu kamen, was es für sie bedeutet, wie sie es erleben – Tag für Tag. Berichte über…

| | |

Buechermarkt im „Second Life“

Am 26. Jänner fand sich im Literatur-Café ein Artikel über die neue Art des Buch- und Autorenmarketing im Internet: „Second Life“ (SL). Das Onlinespiel der amerikanischen Softwarefirma Linden Lab bietet das, was an sich jeder gerne hätte: ein zweites Leben, in dem man aussehen kann wie man will, wohnen kann wie man mag und außerdem…

| |

Buecher sammeln mit Book Collector

Viele Schreiberlinge sind ja auch privat große Bücherfreunde und nicht selten beheimatet das Autorenhabitat eine ganze Sammlung von Büchern. Meines macht da keine Ausnahme. Und nach vielen Versuchen, meine Sammlung einmal ordentlich zu katalogisieren, habe ich grad zu Weihnachten einen hervorragenden Tipp bekommen: Book Collector. (Eignet sich auch hervorragend, um Bücher als Quellen für verschiedene…

| |

Wieder und wieder und wieder…

Tjaja, so ist das, aber als Schreiberling muß man wohl ein gewisses Maß an Frustrationstoleranz mitbringen. Die übliche freundliche Absage – diesmal von Rowohlt. „… herzlichen Dank für Ihr o.g. Schreiben in dem Sie uns Ihr Manuskript zur Veröffentlichung anbieten. Wir haben uns hier im Lektorat mit Ihrem Vorschlag beschäftigt, können Ihnen aber eine Veröffentlichung…

„Freedom Writers“

Wo ich grad drüber gestolpert bin: Es ist schon erstaunlich, was Schreiben alles bewirken kann. Es verhilft einem sogar zu einem besseren Leben! Das Buch mit den Originaltexten ist gerade in diesem Monat auf den Markt gekommen, der Film wird dann im März in den Kinos zu sehen sein und viel gehört hat man ja…