Limited-time offer: „Easy Ways to Be More Private on the Internet“ is on launch-sale!
But only until the end of March. Su hurry up and be quicl like the Easter bunny!
But only until the end of March. Su hurry up and be quicl like the Easter bunny!
eReader begeistern mich ja immer wieder. Diesmal mit Fug und Recht: ein Braille-eReader! Nachdem Braille-Bücher üblicherweise deutlich dicker und schwerer sind als normale Printausgaben, macht das neue Konzept wirklich Sinn. yankodesign.com via Gizmodo
Die letzte Filiale des British Bookshop in der Wiener Weihburggasse schließt offenbar ihre Türen. Bis 30.7. geht noch der große Ausverkauf und es sind noch Unmengen an tollen Büchern da. Also schnell noch hin und Leseschnäppchen sichern (und den Shop noch einmal sehen *schnüffz*).
Mal eine nette Idee für’s Nachtkastl: book rest lamp. Macht erst Licht beim Lesen und sorgt dann dafür, dass man die Seite nicht verblättert. Zusammen mit einem neuen Lieblingsbuch sicher ein cooles Geschenk für jeden Bookjunkie. Gesehen bei suck.uk.com.
Zwischen den Jahren – genauer gesagt zum #38C3, dem 38. Chaos Communication Congress des CCC e.V. – kam meine Novelle „2042 – Die verbotene Bibliothek“ heraus. Das Buch habe ich im Rahmen des „Call for Stories 42“ des CCC geschrieben; dabei ging es darum, konkrete positive Zukunftsbilder zu entwerfen. Das war bei den Nachrichten 2024…
Reminder: Morgen ist „Living Book Day“ im großen Lesesaal der Universitätsbibliothek Wien. Von 16 bis 20 Uhr heißt es: „Schon einmal mit einem Buch geredet?“ Alle Infos auf livingbookday.at
Es ist wirklich nicht zu fassen… Jetzt habe ich schon in mindestens zwei Quellenverzeichnissen dieses Buch gesehen, es wird mehrfach zitiert, aber zu bekommen ist es nicht! Stock, Konrad; Roth, Michael (Hg.) (2003): Glaube und Schönheit. Beiträge zur theologischen Ästhetik. Aachen: Verlag Mainz (Beiträge zur Theologie und Religionsphilosophie, Bd. 4). ISBN 978-3896536037. Nicht an der…
Kein Werbeblocker erkannt
Hi, du scheinst keinen Adblocker zu verwenden. Onlinewerbung ist ein großes Problem, da durch Trackingpixel, Werbebanner und Web-Schriftarten nicht nur unser Onlineverhalten plattformübergreifend verfolgt, sondern über Werbebanner oft genug auch Schadsoftware verteilt wird. Gute Adblocker sind:
uBlock origin (open-source, verfügbar für Firefox, Chromium, Chrome, MS Edge, Opera und Safari)
1Blocker (für iPhone, iPad und Mac)
Blokada (für Android und iOS)
Tipp: Consent-O-Matic (für Firefox) verneint automatisch Cookiebanner, wo möglich.