Auch schön
Ich bin ja ein großer Freund von schönen Dingen. Ich mag auch asiatische Kunst. Aber das hat mich dann doch umgehauen: ein Acer Aspire One Netbook mit Kyo-Yo-Zen Malerei. ^^ Bei ebay um läppische 3.000$ zu haben… Aber echt schick!!!
Ich bin ja ein großer Freund von schönen Dingen. Ich mag auch asiatische Kunst. Aber das hat mich dann doch umgehauen: ein Acer Aspire One Netbook mit Kyo-Yo-Zen Malerei. ^^ Bei ebay um läppische 3.000$ zu haben… Aber echt schick!!!
eReader begeistern mich ja immer wieder. Diesmal mit Fug und Recht: ein Braille-eReader! Nachdem Braille-Bücher üblicherweise deutlich dicker und schwerer sind als normale Printausgaben, macht das neue Konzept wirklich Sinn. yankodesign.com via Gizmodo
Ok, gestern Nachmittag ging es dann wohl Schlag auf Schlag – heute früh atte ich sage und schreibe 5 (!) eMails von MSI im Posteingang. Dummerweise widersprechen sich alle. 14:31 Uhr: Ihre RMA-Nummer lautet RAS-…169 (das ist dann jetzt die dritte RMA-Nummer für das Netbook) 14:36 Uhr: Ihre RMA-Nummer lautet RAS-…170 (RMA-Nummer 4!) 15:18 Uhr:…
Hurra!!! Ach nee doch nicht… Vor einer halben Stunde fand ich ein wundervolles Mail im Posteingang: Sehr geehrte/r Zotzmann@msitech-li02.localdomain Klaudia, danke fuer Ihre Anfrage. Sollten Sie 2 RMA-Nummers erhalten haben, nehmen Sie bitte Kontakt zu unserer RMA-Abteilung auf. Das Notebook sollte in Ihrem Fall ausgetauscht werden. RMA-Abteilung: 01805009777-5 Hinweis: Bitte antworten Sie auf diese E-Mail…
Nun geht es offenbar Schlag auf Schlag! heise online meldet heute, Sony habe sich für seinen Reader PRS505 mit Google zusammengetan und damit 600.000 Titel deren Urheberrecht bereits abgelaufen sei erobert. Sie können sofort und kostenlos auf Sonys Reader geladen werden. Wäre Google mir nicht seit einer Weile höchst suspekt, würde ich mich jetzt freuen……
Tja, kaum sind eBooks nun wirklich auf dem deutschsprachigen Markt eingezogen, bleiben die hitzigen Debatten auch nicht aus. Da ich persönlich ja einen stark ausgeprägten Technikfimmel habe, bin ich natürlich FÜR die Digitalisierung des Buches, wobei ich einige Printausgaben auch nicht missen möchte. Aber für Bestseller, die man mal eben einmal und nie wieder liest,…
Ach je, ich sag’s Euch… Ich war heute Nachmittag im Kaffeehaus und hatte einen totalen Schreibdrang, aber das Netbook ist ja noch immer in Reparatur. Und mit Hand schreiben kann ich nur Briefe und Lyrik, bei längeren Sachen komm ich gar nicht nach! Da bin ich in Gedanken schon zehn Zeilen weiter, vergesse alles und…
So, wieder da. Verzeiht die Blogpause, ich war eine Weile in Deutschland und hatte einfach keine Zeit, zu bloggen. Dafür habe ich Euch ein paar Bilder von der CeBIT mitgebracht. Es war… Wie soll ich sagen? … Sehr ernüchternd. Ich war früher eigentlich jedes Jahr dort und seit ich in Wien wohne eben die letzten…
libreka! heißt’s und ist vor anderthalb Jahren vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels eingerichtet worden, wobei die Pläne für ein eBook-Portal erst im Herbst 2008 öffentlich wurden. „Unser Ziel ist es, die Internetseite zur ersten Adresse für E-Books auszubauen“, sagt Ronald Schild, Geschäftsführer des Marketing- und Verlagsservice des Buchhandels (MVB/Frankfurt). 100.000 Titel sind bereits auf libreka!…
Mein Wind ist wieder da! Mein Wind ist wieder da!!! Nach nur viereinhalb Wochen… *ächz* Offenbar hat es ein neues Mainboard bekommen und wurde neu installiert, aber hey, es ist wieder da! Dann kann ich Euch ja vielleicht doch noch ein paar Bilder von meinen Lieblings-Schreib-Plätzen in Wien nachreichen… *freu*
Just beim Männerblog drüber gestolpert: Vier Kurzkrimis aus der Reihe Computer und Kommunikation des Deutschlandfunks, in denen jeweils USB-Sticks eine besondere Rolle spielen. 1. Lungenflügel 2. Angelstündchen 3. Wolkensäue 4. Streusselkuchen