PeDisWriMo – neunter Tag.
Denken am Papier
Auch hübsch, oder? Ebenfalls aus: Frei geschrieben: Mut, Freiheit & Strategie für wissenschaftliche Abschlussarbeiten
Denken am Papier
Auch hübsch, oder? Ebenfalls aus: Frei geschrieben: Mut, Freiheit & Strategie für wissenschaftliche Abschlussarbeiten
Im Zuge der Fototouren mit dem „Vienna Writer’s Sheep“ sind so viele nette Bilder entstanden, aber in so einen Adventskalender passen irgendwie nur 24… Daher kommen bis Weihnachten einfach so noch ein paar Bilder hier ins Blog. Viel Spaß!!!
Jetzt wollte ich Euch einfach mal ein Buch empfehlen weil es mir gerade wieder einmal in die Hände gefallen ist, als mir die Blog-Parade von schriftsteller-werden.de wieder einfiel. Nach kurzem Nachdenken kann ich sagen, dies ist mein Lieblingsbuch über das Schreiben: Christopher Vogler: The Writer’s Journey – Mythic Structure for Writers. Schon vor neun oder…
Da sind sie wieder, die Vorsätze für’s neue Jahr. Ein Blick auf den Zettel vom letzten Silvester zeigt: * die Diss weitestgehend fertigstellen * einen Job an der Uni kriegen * mehr schreiben!!! * 6kg können noch weg Kommen wir zur harten Wahrheit: Es hat nur Punkt 3 geklappt, der dafür aber immerhin sehr gut….
Ja, ja, endlich! Auf das Interview hab ich ja schon lange gewartet, quasi seit ich von Wolfgang Tischer vom Literatur-Café davon gehört hatte… Die 23. Podcast Folge beinhaltet neben dem Interview mit Lulu in London auch einen Bericht zu myspace als Lieraturplattform, einen zweiten Versuch des literarischen Filmschnipselquiz‘ und die Fortsetzung von „Fräulein Else“, gelesen…
So, nun ist es soweit: ich hab ein neues Netbook. Ein 1000HE. Und weil so ein schöner Tag war, gab es auch gleich eine Versicherung für ein Jahr gegen so ziemlich alles dazu. Besser ist das! 😉 Übrigens schreib ich das hier grad aus dem Café Griensteidl, hab eine Mélange vor mir und erfreue mich…
Ich sitze im Hawelka und arbeite am Rechner – mit mobilem Internet! EIN PARADIES!!! Ich liebe solche Technik… Solange sie funktioniert macht sie das Leben wirklich angenehm. Jedenfalls kann ich nun auch in meinem Lieblings-Kaffeehaus etwas „freier“ arbeiten. *freu*
Das ist ja toll! Genau sowas brauche ich momentan! Danke für den Link und drück mir die Daumen für meine Abschlussarbeit. Toller Blog:)
Gruß Katja