Reminder: Living Book Day
Reminder: Morgen ist „Living Book Day“ im großen Lesesaal der Universitätsbibliothek Wien. Von 16 bis 20 Uhr heißt es: „Schon einmal mit einem Buch geredet?“
Alle Infos auf livingbookday.at
Reminder: Morgen ist „Living Book Day“ im großen Lesesaal der Universitätsbibliothek Wien. Von 16 bis 20 Uhr heißt es: „Schon einmal mit einem Buch geredet?“
Alle Infos auf livingbookday.at
Woche 2 des Projekts Farbe bekennen 2010: Rot. Bibliothek der Unterhaltung und des Wissens (1876-1962) -> Info Die Reihe habe ich leider nicht vollständig, aber immerhin Ausgaben von 1900 bis 1930, davon die Jahrgänge 1925 und 1929 komplett. Immerhin. 😉
30 Grad, knallender Sonnenschein, 4853 Motorräder, 1000 anwesende Kinder, 3 LKWs mit Spielzeug und € 80.000,- für die Kinder in verschiedenen sozialen Einrichtungen Österreichs. Und das alles vor der Gloriette im Schönbrunner Schlosspark. Das war der ToyRun 2012, „The final Ride“. Der „Vater des ToyRun“, Ernstl Graft, bekam von der Stadt Wien das goldene Kulturabzeichen…
Ich gebe zu, ich bin unglaublich bequem. So nervt es mich momentan ungemein, dass ich meine Diss am Macbook schreibe, aber das Citavi aus bekannten Gründen nur auf dem Windows-Standrechner läuft und auch mit Winebottler und allen Tricks nicht dazu zu bewegen war, eine Ausnahme zu machen. Immer extra an den Schreibtisch gehen, Rechner aufdrehen,…
„Das 23. österreichische Spielefest lädt einmal mehr zu drei Tagen voller Spannung, Spaß und Spielvergnügen in die Hallen des Austria Center Vienna. Jeweils von 9-19 Uhr können Spielefreunde auf einer Gesamtfläche von mehr als 16.000 m² in Europas größter „Spielothek“ mehr als 5.000 Brett-, Karten- und Gesellschaftsspiele anschauen und ausprobieren.“
Buchrezension: „Rattenfalle“ von Robert Pucher. Nach den frappierenden Geschehnissen des ersten Buches „Katerfrühstück“ landete der erfolglose wie bedauernswerte Autor Daniel Reichenbach in der Klapsmühle auf der Baumgartner Höhe und seine Schwester Dr. Simone Reichenbach, noch immer Leiterin des Referats 1, Kapitalverbrechen, im Hafen der Ehe. Nur einer von beiden erlangt die Freiheit wieder und gerät…
Für alle fleißigen Adventskalender-Gucker gibt es heute mal die Auflösung, was auf den einzelnen Bildern zu sehen ist: 1. Café Leopold Hawelka (Dorotheergasse 6, 1010 Wien) 2. Café Central (Herrengasse 14, 1010 Wien) 3. Café Jelinek (Otto Bauer-Gasse 5, 1060 Wien) 4. Café Sperl (Gumpendorfer Straße 11, 1060 Wien) 5. Café Prückel (Stubenring 24, 1010…