Autorenexpress
Nicht nur um beim Büchergewinnspiel teilzunehmen sondern vor allem weil ich das Blog bedenkenlos empfehlen kann: autorenexpress.de – schaut mal rein! 😉
Nicht nur um beim Büchergewinnspiel teilzunehmen sondern vor allem weil ich das Blog bedenkenlos empfehlen kann: autorenexpress.de – schaut mal rein! 😉
Wie gerade beim Literatur-Café zu lesen ist, treben sich mal wieder Nepper, Schlepper und nicht Bauern- aber Autorenfänger rum, die kräftig für Veröffentlichungen abkassieren wollen. Ein angeblicher Agent eines schwedischen Verlagshauses dessen Internetseite mittlerweile der virtuellen Geschichte angehört, schreibt Autoren an, die im Internet veröffentlichen und bietet seine Dienste feil. Rechtlich wasserdicht. Aber: „Dann meldet…
„Social Bookmarking“ nennt es sich und das gibt es schon seit einigen Jahren. Es ist teilweise sehr populär und hat vor Kurzem nun auch mich erreicht. Aus der schier endlosen Flut von Anbietern öffentlicher Lesezeichen wählte ich dann quasi blindlings und ohne besondere Kriterien Mister Wong. Nach einigen Tagen des sozialen Lesezeichentauschs nun ein erster…
Official for Dummies Generator 😉 Danke an Sigrid Strohschneider-Laue für die coole Idee!
Grad bei den BookCrossern gefunden: Großer Bücherflohmarkt in der Wiener Hauptbücherei Hauptbücherei am Gürtel, Veranstaltungssaal und Internetgalerie 15.09.2007, 11.00 – 17.00 Uhr Der alljährliche Höhepunkt für Bücherjäger und -sammler! Tausende Bücher aus den Beständen der Büchereien Wien werden abverkauft: Belletristik, Kinderbücher, Sachbücher aus allen Bereichen sowie als Extra sehr viele englischsprachige Bücher.
[English version] Ein unüberwindbarer Graben zwischen den Ideologien? Wer sich gerade überlegt, doch nicht ins Fediverse zu wechseln, weil der Facebook-Konzern Meta ohnehin einen Anschluss an das freie Netzwerk plant, könnte enttäuscht werden. Denn ganz so einfach wird es voraussichtlich nicht werden. Die beiden, vielleicht tatsächlich unvereinbaren Positionen sind folgende: Meta und das Metaverse Der…
Gerade bei Webinhalten wie zum Beispiel einem Blog ist die Nennung des Copyright wichtig. Aber überall ein © dranzuschreiben sieht schon sehr paranoid aus. Eine elegante und rechtlich sichere Lösung ist Creative Commons. Man kann mehrere Lizenzen wählen; beispielsweise das Erlauben der kommerziellen Nutzung oder der Bearbeitung des Inhaltes, sowie die jeweils gültige Rechtsordnung. Optional…