Kreatives Schreib-Handwerk
Mit Carola, Katja und Petra über die Mörderischen Schwestern, ein ganz besonderes Schreib-Retreat, Kurzgeschichten, Kreativitätstraining und das Schreiben mit Füllern und bunter Tinte
Mit Carola, Katja und Petra über die Mörderischen Schwestern, ein ganz besonderes Schreib-Retreat, Kurzgeschichten, Kreativitätstraining und das Schreiben mit Füllern und bunter Tinte
Schreibprojekt heißgelaufen? Verstehen wir. Kommt damit in die Online-Schreibsprechstunde mit Mischa Bach und Klaudia Zotzmann-Koch, wir werden gemeinsam mit Euch mit kühlem Kopf draufschauen. Wann? 07.07.2021, 11:00 bis 12:30 Uhr Wo? In einem Online-Konferenzraum, also bequem von zu Hause aus. Kosten? Die Online Schreibsprechstunde ist gratis. Ganz gleich, ob es um eine Erzählung oder ein…
Mit Julia Schmeer über wissenschaftliches Schreiben, ihre Dissertation „Marias Verschwinden“, über Religionen und schriftliche Reflektion durch die Jahrhunderte und Kulturen, das Schreiben an sich und wie man vom wissenschaftlichen zum fiktionalen Schreiben kommt.
Für diese Woche hatte ich mir vorgenommen, jeden Tag am #Projekt1930 weiterzuschreiben. Das habe ich auch fast geschafft, nur gestern hatte ich eine kleine ungeplante Schreibpause, nachdem ich vorgestern Abend meine letzten beiden Bücher von BoD weggezogen habe. Eigentlich wollte ich die einfach im November auslaufen lassen und jetzt über den Sommer langsam und gemächlich…
In diesem Blogpost geht es ausschließlich um Printbücher, da ich ja „wide publishing“ betreibe, also in die Breite publiziere. Meine Bücher sind nirgendwo exklusiv, sondern sollen auf allen Plattformen zu finden und erwerbbar sein. Gestern Nacht war es jedenfalls soweit: Ich habe die letzten zwei Printbücher, die ich noch bei BoD unter Vertrag hatte, gekündigt…
… aber weil heute Feiertag ist, nur mit halber Kraft. Etwas Erholung ist grad dringend notwendig. Ich hab gar nicht gemerkt, wie die ersten fünf Monate verflogen sind. Und immerhin ein bisschen was geschafft hab ich schon: * die überarbeitete und erweiterte Neuauflage vom Datenschutz-Sachbuch „Dann haben die halt meine Daten. Na und?!“* die englischsprachige…
Als nächstes gibt es bald eine Workbook-Edition des #PrivacyBook. Das gesamte Buch, allerdings erweitert um über 20 Arbeitsblätter und Checklisten, die die Umsetzung noch einfacher zu machen. Der geplante Start ist der 1. Juni. Mein erstes Arbeitsbuch! Wenn das gut funktioniert, mach ich das für die deutschsprachige Ausgabe auch nochmal. 😉 -> zur Buch-Detailseite Dieser…
… und nächstes Mal denke ich auch dran, Livestreams hier anzukündigen. Das war gestern eine etwas spontane Entscheidung, weil wir noch ein paar Testläufe für die Streamingplattform auf litera.tools brauchten. Daher habe ich heute eine Stunde Livestream gemacht und gezeigt, wie ich einen Text für’s Vorlesen vor Publikum aber auch für’s Einlesen als Hörbuch vorbereite….
Leander Wattig, Organisator der Leipziger Autorenrunde und langjähriger Buchszene-Mensch, betreibt eine unabhängige Vernetzungsplattform für Menschen, die »was mit Büchern« bzw. im Bereich Publishing machen. Ich freue mich riesig, dort zu einem schriftlichen Interview eingeladen worden zu sein. Heute ist es live gegangen: Klaudia Zotzmann-Koch: Beim Selfpublishing kann ich schneller und aktueller arbeiten
Alles neu macht der … ach so, schon etwas spät. Naja, dann hoffentlich wenigstens noch vor der ersten Hitzewelle. Also, kommt mit Eurem Projekt in die Online-Schreibsprechstunde mit Mischa Bach und Klaudia Zotzmann-Koch, solange man noch denken kann und nicht zerfließt: Wann? 31.05.2021, 17:00 bis 18:30 Uhr Wo? In einem Online-Konferenzraum, also bequem von zu…
In letzter Zeit häuften sich die Anfragen von Menschen, die Interviews oder Statements von mir veröffentlichen möchten, nach bunten Fotos von mir. Mein offizielle Autorinnen-Foto ist schwarz-weiß und mit einer Teetasse vor dem Gesicht. Ich mag es sehr. Andere leider nicht so. Nachdem die nächsten zwei Anwendungsfälle mir aber durchaus am Herzen liegen, dass die…
Es ist endlich soweit: litera.tools ist da! Einige von Euch kennen das Projekt ja schon und haben fleißig beim Testen und Verbessern geholfen. Ein großes DANKESCHÖN an alle fleißigen Tester:innen! Jetzt ist endlich der »große Launch«: litera.tools ist nun offiziell gestartet. -> https://www.litera.tools/ Was ist litera.tools? Das ist eine Sammlung an freien OpenSource-Softwares, die gute…