Welttag des Buches!
Heute ist wieder der Welttag des Buches! Schon eine der zahlreichen Veranstaltungen besucht? 😉
Heute ist wieder der Welttag des Buches! Schon eine der zahlreichen Veranstaltungen besucht? 😉
Als ich vor ein paar Tagen Calmeo365 auf Facebook entdeckte, war ich ganz hin und weg – ein flexibler Kalender aus Leder und Holz mit einer ganzen Reihe an Ideen dahinter. Das musste ich mir als Bibliophile mit einer Neigung zu Kalendern einfach genauer anschauen. Heute früh erreichte mich dann ein Musterexemplar, das ich nun…
Woche 2 des Projekts Farbe bekennen 2010: Rot. Bibliothek der Unterhaltung und des Wissens (1876-1962) -> Info Die Reihe habe ich leider nicht vollständig, aber immerhin Ausgaben von 1900 bis 1930, davon die Jahrgänge 1925 und 1929 komplett. Immerhin. 😉
Am Sonntag den 13. Jänner 2008 findet von 10.00 bis 17.00 im großen Festsaal des Arcotels die neue Bücherbörse statt. „Mehr als 100.000 Bücher aller Epochen werden von Antiquaren, Händlern und privaten Anbietern zum Verkauf offeriert. Vom bibliophilen Kinderbuch bis zum günstigen Taschenbuch, aber auch Postkarten, Stiche und Fachbücher jeder Art – ein Kaleidoskop an…
Es ist wirklich nicht zu fassen… Jetzt habe ich schon in mindestens zwei Quellenverzeichnissen dieses Buch gesehen, es wird mehrfach zitiert, aber zu bekommen ist es nicht! Stock, Konrad; Roth, Michael (Hg.) (2003): Glaube und Schönheit. Beiträge zur theologischen Ästhetik. Aachen: Verlag Mainz (Beiträge zur Theologie und Religionsphilosophie, Bd. 4). ISBN 978-3896536037. Nicht an der…
Na gut, so kann man sie wohl auch nennen, die spätabendliche Buchsendung im ZDF, die ich, wie ich wohl zu meiner Schande gestehen muss, mir schon zu Heidenreich-Zeiten nicht angesehen habe. Ich weiß, ich ‚oute‘ mich grad schrecklich. Aber mein Desinteresse liegt zum Großteil daran, dass mir fernsehen generell suspekt ist… Naja. Aber offenbar habe…
Toronto, Kanada. Hochzeitsreise (etwas verspätet), zweiter Tag. Nach einem überraschend süßen Frühstück (Mousse auch Chaucolat aus dem Gläschen = Instant-Karies) ging es los Richtung Downtown. Architektonisch ist Toronto… nennen wir es mal „flexibel“, was den Besuch hier an jeder Ecke spannend macht. Genauso die Belegung der benachbarten Ladenlokale: coin laundry neben designer furniture neben convenience…