Frohes Osterfest!
Das süße Bild habe ich auf antique images gefunden… 😉
Das süße Bild habe ich auf antique images gefunden… 😉
So ohne Computer ist das Schreiben wirklich schwer. Nun mußte ich mein liebes Notebook Elvis hergeben… Übrigens ein sehr interessanter Fehler: das HP-Pavillion-Notebook aus der Serie dv6000 hat nicht mit einem HP Scanner 4670 zusammenarbeiten wollen. Bluescreen bei Treiberzugriff. Gleiches bei D-Tools; laut Internet liegt es am Grafikchip. Aber auch ein Chipsatztreiber-Update hat nichts geholfen….
Im letzten Jahr hatte ich einen Workshop zu Figuren im (historischen) Roman bei Titus Müller. DEM Titus Müller. Bestsellerautor, Schreiber von X hunderteseitenlangen Pageturner-Romanen, ein Name, den man überall hört und liest und ich dachte damals: OMG… Wenn der meine kleinen, grauen Charaktere sieht, der guckt mich ja nichtmal mit dem Boden seiner Bluejeans an….
So, mit etwas Verspätung (weil der Mann gestern Geburtstag hatte) und diesmal auch nicht von mir – ein Advendtext auf Plattdeutsch. (Verstaan dou ick des ja, awwa snacken is een andern Sach…) Nu kiek ins, wo is de Häven so root! Dat sünd de Engels, de backt dat Broot, se backt den Wiehnachtsmann sien Stuten,…
Bild: NaNoWriMo 2018 Hauptmotiv Die PrivacyWeek macht jedes Jahr wieder riesig Spaß, ist aber auch jedes Mal echt anstrengend. Sonntag beim Abbau war ich dann so weit, dass ich keine zusammenhängenden Sätze mehr zustande gebracht habe. Aber alles nichts, was zwei Tage daheim bleiben und schlafen nicht wieder hinkriegen würden. Nach 13 Stunden Schlaf auf…
Du liebe Güte, so viel zu tun! Titel abstimmen, Cover diskutieren, Korrekturschleife, Lesungstermine ausmachen und dann schon wieder der nächste Plot… Und ganz nebenbei auch noch den Dayjob. 😉 Puh! Aber: es wird! 🙂 Ich freue mich schon riesig darauf, meinen ersten Kriminalroman in Händen zu halten! Und da kann ich mir sogar aussuchen, ob…
Nach einigen fruchtlosen Versuchen, die Citavi Datenbank ins Mendeley zu importieren, hat es heute mit einem Umweg funktionert. Inklusive Umlauten und Zitaten. Heureka! Folgendermaßen hat’s funktioniert: Im Citavi die Datenbank als EndNote Datei („original“) exportieren. Die Datei im EndNote öffnen (es gibt eine kostenlose Trialversion) und gleich wieder als .xml (Einstellung „show all fields“) exportieren…