Ähnliche Beiträge
48 Stunden pro Tag…
… wären grad ausreichend, um alles zu erledigen, was derzeit zu erledigen ist. ^^ Irgendwie ist nicht bloß am 1. Mai der „Tag der Arbeit“, nein, der gesamte Mai hat sich bei mir zum „Monat der Arbeit“ erklärt. Referate in der Uni, zwei Wettbewerbsdeadlines für’s Schreiben und diverse andere Dinge, die sich auch nicht verschieben…
Interview bei „Was mit Büchern“
Leander Wattig, Organisator der Leipziger Autorenrunde und langjähriger Buchszene-Mensch, betreibt eine unabhängige Vernetzungsplattform für Menschen, die »was mit Büchern« bzw. im Bereich Publishing machen. Ich freue mich riesig, dort zu einem schriftlichen Interview eingeladen worden zu sein. Heute ist es live gegangen: Klaudia Zotzmann-Koch: Beim Selfpublishing kann ich schneller und aktueller arbeiten
Heureka!
Nach einigen fruchtlosen Versuchen, die Citavi Datenbank ins Mendeley zu importieren, hat es heute mit einem Umweg funktionert. Inklusive Umlauten und Zitaten. Heureka! Folgendermaßen hat’s funktioniert: Im Citavi die Datenbank als EndNote Datei („original“) exportieren. Die Datei im EndNote öffnen (es gibt eine kostenlose Trialversion) und gleich wieder als .xml (Einstellung „show all fields“) exportieren…
Tux live
Naja, doch nur retrospektiv – das Posting hatte ich tatsächlich im Rathaus direkt bei den Linuxwochen angefangen, aber zu einem Ende kommt es nun doch erst jetzt. Etwas außer Atem und gehetzt kam ich gegen 16:30 im Wiener Rathaus an und den freundlichen Tux-Schildern folgend war ich auch bald auf der richtigen Stiege angekommen –…
Criminale – Friedrich-Glauser-Preis
Am Samstag Abend wurde im Rahmen der Criminale der Friedrich-Glauser-Preis vergeben. Die einzelnen Preise gingen in der Kategorie ROMAN an Lilian Faschinger mit: Stadt der Verlierer in der Kategorie DEBUT an Rainer Gross mit: Grafeneck in der Kategorie KURZKRIMI an Bernhard Jaumann mit: Zum Sterben schön Den Friedrich-Glauser-Ehrenpreis für besondere Verdienste um die deutschsprachige Kriminalliteratur…

Ankündigung: Podcast-Miniserie zu Onlinemarketing
Gestern war ich bei einer lieben ehemaligen Kollegin von mir, Natascha Windholz. Sie ist Datenschutz-Juristin und wir haben uns gemeinsam einige Onlinemarketing-Lösungen angeschaut von Webseitenbaukästen bis Newsletteranbietern. Und wie ist denn jetzt wirklich der Stand zu Freebies?! Ich habe selbst wieder Einiges dabei gelernt und einiges weitere Infos aufgefrischt. Und eine Erklärung, warum man auf…