Farbe bekennen 2010 – Woche 8
Woche 8 des Projekts Farbe bekennen 2010: Hell-Lila.
mein alter Schülerduden Literatur -> Schülerduden Literatur (aktuelle Ausgabe)
Woche 8 des Projekts Farbe bekennen 2010: Hell-Lila.
mein alter Schülerduden Literatur -> Schülerduden Literatur (aktuelle Ausgabe)
Buchrezension: „Kater-Frühstück“ von Robert Pucher. Daniel Reichenbach ist wirklich arm – als erfolgloser Autor bekommt er wieder einmal eine Absage von Verlagsassistentin Monika Strauch. Die Szene, die er ihr dabei am Wiener Türkenschanzplatz macht bleibt allerdings nicht ganz ohne Folgen. An den Grenzen seiner nervlichen Belastbarkeit schafft er es noch in sein Stammbeisl und verbringt…
Was lange währt … Endlich ist die dritte Auflage meines Buchs „Podcasting“ erschienen! Hurra! Es ist nur ein kleines Update. Ein klein bisschen was hat sich im Bereich Rechtsprechung zu Stimme als biometrisches Merkmal getan. Der Rest sind minimale Textverbesserungen. Die Arbeitsblätter könnt Ihr noch immer auf meiner Webseite runterladen, da hat sich auch nichts…
Auf Chip Online begrüßte mich am Morgen die Meldung: „iTunes für eBooks: Adobe stellt Digital Editions vor“. Nachdem die Betaversion vor Kurzem noch nicht wirklich zu gebrauchen war, war ich ja nun doch neugierig, was die erste fertige Release jetzt so kann. Mit einigen Klicks also zum kostenlosen Download und in wenigen Sekunden war alles…
Kürzlich habe ich einen sehr guten Tipp für ein Online-Wörterbuch bekommen: woxikon.de. Neben praktischen Übersetzungen in Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Italienisch, Niederländisch & Schwedisch gibt es auch ein Synonymlexikon, Abkürzungen, Reime und eine deutsche sowie englische, spanische, italienische und französische Grammatik. Und alles kostenlos. SUPER!
Pünktlich zur #pw18 ist Barbara Wimmers Anthologie „SMART LIES: ALLES SMART?“ erschienen. Mit dabei Kurzgeschichten von Nina Dreist und auch von mir. In meiner Kurzgeschichte „Ran[s/d]om Death“ muss eine zu Beginn etwas übermütige junge Hackerin JJ mit ansehen, wie ihr Crypto-Wurm kopiert wird und die neue Malware sich durch Steuerungssysteme von Krankenhäusern und Kraftwerken frisst….
Just bei heise online gelesen: Die Einigung im Urheberrechtsstreit zwischen Google und der US-amerikanischen Autoren-Organisation The Authors Guild sowie der Association of American Publishers (AAP) über die digitale Büchersammlung Google Books stößt in den USA auf Kritik. Das Internet Archive, das neben seiner Datenbank mit historischen Websites so wie Google ein Buchscan-Projekt betreibt, befürchtet, der…