Ähnliche Beiträge
Blogparade – Bücher über das Schreiben
Gestern bekam ich eine ganz liebe Einladung von Jacky von schriftsteller-werden.de – und natürlich bin ich mit dabei! Eine 500-Worte-Rezension zu meinem Lieblingsbuch übers Schreiben sollte ich schon noch hinkriegen, aber ich muss mal eben darüber nachdenken, welches überhaupt mein Lieblingsbuch zum Thema Schreiben ist… Bis zum 10. Juni hab ich ja Zeit! Macht doch…
Farbe bekennen 2010 – Woche 11
Woche 11 des Projekts Farbe bekennen 2010: Grün. A.G. Baumgarten: Theoretische Ästhetik

Online Schreibsprechstunde am 25.03.
Online Schreibsprechstunde mit Mischa Bach und Klaudia Zotzmann-Koch. Wann? 25.03.2020, 17:00-18:30 Uhr Wo? In einem Online-Konferenzraum, also bequem von zu Hause aus. Kosten? Die Online Schreibsprechstunde ist gratis. Schreiben ist einsam? Vielleicht. Und in Zeiten von Corona gilt das womöglich umso mehr. Nennen wir den Elefanten im Raum beim Namen: Wie kannst Du die „erzwungene…
Mal was „Bloggiges“
Gerade bin ich beim Bloggeramt auf ein nettes Gewinnspiel gestoßen und da muss ich meine selbstpersönliche Glücksfee doch mal strapazieren, denn so ein professionelles Banner hätt‘ ich ja schon gern… 😉 Um zu gewinnen, soll man nur mal einen Link zur Bloggerstadt posten. So, das war nicht schwer. Für alle, die nicht wissen, was die…
Type Is Art…
Habe gerade einen wirklich netten Tipp bekommen: Type Is Art. Die englische Seite erklärt alle Teile gedruckter Buchstaben und eröffnet mit der „Mix“-Funktion ganz neue Schrift-Welten. Alle Typen-Teile sind in Größe und Position variabel; man kann ein ganzes Typen-Bild erschaffen! Immer wieder neu. Und das eigene kleine Kunstwerk kann man abspeichern und sogar als Poster…
Scrivener für alle!
Scrivener, DAS Schreibprogramm unter MacOS ist bald auch für Windows verfügbar. Ich bin jedenfalls schonmal gespannt und natürlich wird’s getestet. 😉 Hier ist schonmal ein Preview Video und natürlich hat Scrivener eine Facebook-Seite mit tgäglich praktischen Tipps rund um’s Arbeiten mit Scrivener.
Hm, so ein Projekt kenne ich bei einer Freundin auch, allerdings macht sie das nur mit Bildern. 🙂