Unter Druck!
Puh, das war ein sehr aufregendes Wochenende mit sehr spannenden Änderungen in letzter Minute! Denn heute Nachmittag geht das Buch in Druck. *uff* Ich glaub, das wird nachher mit einem freien Abend gefeiert. 😉
Puh, das war ein sehr aufregendes Wochenende mit sehr spannenden Änderungen in letzter Minute! Denn heute Nachmittag geht das Buch in Druck. *uff* Ich glaub, das wird nachher mit einem freien Abend gefeiert. 😉
In Annis Blog gibt es derzeit eine Reihe über „Schreibrituale“. Ich finde es ja immer wieder inspirierend zu lesen, wie sich andere Autoren ihre Schreibzeiten einrichten. Hier geht’s zu meinem Interview… 🙂
Du liebe Güte, so viel zu tun! Titel abstimmen, Cover diskutieren, Korrekturschleife, Lesungstermine ausmachen und dann schon wieder der nächste Plot… Und ganz nebenbei auch noch den Dayjob. 😉 Puh! Aber: es wird! 🙂 Ich freue mich schon riesig darauf, meinen ersten Kriminalroman in Händen zu halten! Und da kann ich mir sogar aussuchen, ob…
Nach dem Manuskript ist vor dem Manuskript. Also bin ich schon wieder fleißig am Plotten. So fängt das neue Jahr gleich gut an! 🙂
Seit vorgestern habe ich nun auch eine Facebook-Fan-Seite. Die ersten 162 Fans kamen in nicht einmal 24 Stunden – ich bin ganz gerührt und freue mich riesig! 🙂 -> zur Facebook-Fanpage
Meine Blogschulden sind eingelöst, hier gibt es meinen Blogwichtelbeitrag bei Katrins Balkongartenblog. Ich geh dann mal in die Küche, die Tomaten vorziehen. 😉
ACHTUNG: Der folgende Beitrag ist in englischer Sprache, da es sich um einen Beitrag für „The Future Of Storytelling“ auf iversity.org handelt. Die Aufgabe war, die fiktive Figur „Tante Renie“ einmal um die ganze Welt zu schicken. Dafür sollten alle Teilnehmer eine kleine Geschichte mit Tante Renie in ihrem Heimatort (oder auch aktuellem Wohnort) schreiben…
Fertig. Das Manuskript steht seit gestern Nachmittag. 327 Seiten – mit Umbrüchen hinter den Kapiteln. Zwischendrin ist noch etwas Testleser-Feedback eingetroffen; erstaunlich, wie viele Tippfehler einem selber schon entgehen und wie viele Scrivener nichtmal erkennt! oO Wie auch immer. Morgen geht das Manuskript dann an den Verlag, da fehlt mir gerade noch die Info, in…
Es wird ernst. Morgen soll das Manuskript fertig werden. Der erste Schwung an Testleser-Feedback ist gerade eingearbeitet, der zweite folgt dann morgen früh. Und dann die letzten paar kleinen Übergänge, etc… Ich bin schon ganz aufgeregt. Ganz nebenbei liegt auf dem Balkon die letzte Ladung an „Recherche“ zum Aushärten. 😉
In so vielen Kreativschreibbüchern wird von „morning pages“ geschrieben. Einfach eine Stunde eher aufstehen und die Zeit zum Schreiben nutzen. Ich habe es auch wirklich schon versucht. Ehrlich. Mehrfach. Aber morgens ist einfach nicht meine Zeit. Ich war morgens noch nie zu irgendwas zu gebrauchen und habe bis heute keine Ahnung, wie mich meine Mutter…
Also ich gebe zu, es hat seine Tücken, einen Regionalkrimi der in Norddeutschland spielt weiterzuschreiben, wenn man gerade von unzähligen neuen Eindrücken überschwemmt wird, die allesamt so gar nichts damit zu tun haben. Zehn Stunden Transatlantik-Flug, kanadische Großstadt, viktorianisches Häuschen, Roadtrip, Sandstrand am Lake Ontario, Roadside-Motel, … und ca. zwölf Kilometer Fußmarsch pro Tag (leider…
In unserer ersten Unterkunft in Totonto – einem viktorianischen „Happy-House“ im Südwesten, nicht weit vom Lake Ontario entfernt – hatten wir ein „deck“, eine kleine Dachterrasse für uns. Zumindest einen Nachmittag hab ich es geschafft, ein paar Zeilen zu schreiben. 🙂 Ps: Ja, das sind meine neuen John Fluevog Schühchen… 😉