Aktuelle Buchnachrichten online
Weil ich grad mal wieder darüber gestolpert bin: Seite 4 – Aktuelle Buchnachrichten liegen nicht nur im Buchhandel aus, es gibt sie auch online…
Kürzlich habe ich einen sehr guten Tipp für ein Online-Wörterbuch bekommen: woxikon.de. Neben praktischen Übersetzungen in Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Italienisch, Niederländisch & Schwedisch gibt es auch ein Synonymlexikon, Abkürzungen, Reime und eine deutsche sowie englische, spanische, italienische und französische Grammatik. Und alles kostenlos. SUPER!
Gestern habe ich es tatsächlich geschafft, den Verschlüsselungsworkshop im Rahmen der Linuxwochen in Wien zu besuchen. War schon spannend – nicht alles neu, aber das liegt wohl mehr an meiner Zeit in einem Informatikerwohnheim… Geleitet wurde der Workshop von zwei Jungs von quintessenz.at. Zuerst einmal: es war wirklich für alle etwas dabei – von absolutem…
Habe gerade einen wirklich netten Tipp bekommen: Type Is Art. Die englische Seite erklärt alle Teile gedruckter Buchstaben und eröffnet mit der „Mix“-Funktion ganz neue Schrift-Welten. Alle Typen-Teile sind in Größe und Position variabel; man kann ein ganzes Typen-Bild erschaffen! Immer wieder neu. Und das eigene kleine Kunstwerk kann man abspeichern und sogar als Poster…
Wie auf ORF.at zu lesen ist, hatte die BUCH WIEN 08 ganze 21.600 Besucher. Nicht schlecht, aber doch nur ein Viertel dessen, was im vergangenen Jahr auf der Buchwoche im Wiener Rathaus los war… Als Entschuldigung gilt der Eintrittspreis von 8,50€ für einen Messetag, wohingegen die Buchwoche stets gratis war. Im ORF-Artikel wird gelobt und…
Entgegen aller Skepsis ob der virtuellen (Un)Möglichkeiten gibt es ab heute jeden Donnerstag einen Autorenstammtisch im Second Life. So lesen wir in der Einladung des Literatur-Cafés… Natürlich sind auch Nicht-Schreiberlinge herzlich willkommen „Der Stammtisch befindet sich im digitalen Baden-Württemberg. In Second Life einfach den Suchbegriff »baden-wuerttemberg« (mit Bindestrich und ue!) eingeben oder aber direkt diesem…
ACHTUNG: Der folgende Beitrag ist in englischer Sprache, da es sich um einen Beitrag für „The Future Of Storytelling“ auf iversity.org handelt. Die Aufgabe war, die fiktive Figur „Tante Renie“ einmal um die ganze Welt zu schicken. Dafür sollten alle Teilnehmer eine kleine Geschichte mit Tante Renie in ihrem Heimatort (oder auch aktuellem Wohnort) schreiben…