Farbe bekennen 2010 – Woche 17
Woche 17 des Projekts Farbe bekennen 2010: Dunkelrot.
Giovanni Boccaccio: Das Decameron; illustrierte Buchgemeinschaftsausgabe.
Woche 17 des Projekts Farbe bekennen 2010: Dunkelrot.
Giovanni Boccaccio: Das Decameron; illustrierte Buchgemeinschaftsausgabe.
Zweite Online Schreibsprechstunde mit Mischa Bach und Klaudia Zotzmann-Koch. Wann? 24.04.2020, 14:00-15:30 Uhr Wo? In einem Online-Konferenzraum, also bequem von Dir zu Hause aus. Kosten? Die Online Schreibsprechstunde ist gratis. Schreiben ist einsam? Vielleicht. In Zeiten von Corona wird alles auf den Kopf gestellt und die Gesellschaft ist in weiten Teilen mal auf „unserem Terrain“,…
… und mich als Storch mittendrin… Naja, war ja fast zu erwarten, aber ja, es gibt tatsächlich ein technisches Problem. Na gut, dann eben so: Ihr findet den feed zum Vienna Writer’s Blog jetzt hier: http://feeds2.feedburner.com/viennawritersblog (Alternativ könnt Ihr auch einfach auf das RSS-Icon oben rechts klicken.) Ich hoffe, die technische Umstellung stresst Euch nicht…
Mal wieder ein Wien-Termin, den es nicht zu verpassen gilt. Hier gibt es nämlich eine Schokoladen-Messe, die in diesem Jahr immerhin schon zum dritten Mal stattfindet: die Choco-Vienna. Vom 3. bis 5. Oktober wird es wieder süß, diesmal im Haus der Industrie am Schwarzenbergplatz.
Es ist endlich soweit: litera.tools ist da! Einige von Euch kennen das Projekt ja schon und haben fleißig beim Testen und Verbessern geholfen. Ein großes DANKESCHÖN an alle fleißigen Tester:innen! Jetzt ist endlich der »große Launch«: litera.tools ist nun offiziell gestartet. -> https://www.litera.tools/ Was ist litera.tools? Das ist eine Sammlung an freien OpenSource-Softwares, die gute…
Ja, ja, endlich! Auf das Interview hab ich ja schon lange gewartet, quasi seit ich von Wolfgang Tischer vom Literatur-Café davon gehört hatte… Die 23. Podcast Folge beinhaltet neben dem Interview mit Lulu in London auch einen Bericht zu myspace als Lieraturplattform, einen zweiten Versuch des literarischen Filmschnipselquiz‘ und die Fortsetzung von „Fräulein Else“, gelesen…
Gerade bei Webinhalten wie zum Beispiel einem Blog ist die Nennung des Copyright wichtig. Aber überall ein © dranzuschreiben sieht schon sehr paranoid aus. Eine elegante und rechtlich sichere Lösung ist Creative Commons. Man kann mehrere Lizenzen wählen; beispielsweise das Erlauben der kommerziellen Nutzung oder der Bearbeitung des Inhaltes, sowie die jeweils gültige Rechtsordnung. Optional…