Zum Inhalt springen
  • Home
  • Podcast
  • Meine BücherErweitern
    • Buch-Shop
  • Newsletter
  • Support
  • KontaktErweitern
    • Links
    • Impressum
    • Datenschutz
RSS
ViennaWriter
  • Alle Beiträge
  • Neues vom Schreibtisch
  • Fediverse
Podcast abonnieren
ViennaWriter

ereader

Home / ereader

Der Onyx Boox-60 im Uni-Praxistest

VonKlaudia 7. Februar 2010

Kürzlich gab es beim Literaturcafé einen Test zum Sony PRS-600 zu lesen, dem Gerät, das derzeit am deutschen Markt…

View Post Der Onyx Boox-60 im Uni-PraxistestWeiter

Lebenszeichen

VonKlaudia 29. Januar 2010

Nein, ich bin weder hinter der Nähmaschine versunken noch von meinem Stapel zu lesender Bücher erschlagen worden. 😉 Ich…

View Post LebenszeichenWeiter

Das neue Jahr beginnt mit einer Suche…

VonKlaudia 3. Januar 201025. Juni 2020

Erst einmal: frohes neues Jahr Euch allen! Ja, meine Recherchen im Bereich eReading sind noch etwas vorangeschritten und die…

View Post Das neue Jahr beginnt mit einer Suche…Weiter

eBooks sind der Weihnachtsrenner

VonKlaudia 29. Dezember 2009

Zumindest in den USA hat Amazon am 25.12. in diesem Jahr erstmals mehr eBooks als Printversionen verkauft, was vermutlich…

View Post eBooks sind der WeihnachtsrennerWeiter

eReading – Sony PRS-600 vs. Kindle

VonKlaudia 29. Oktober 2009

Und wieder mal etwas Neues vom eBook-Markt – auf chip.de erschien gerade ein größerer Vergleich von Amazons Kindle mit…

View Post eReading – Sony PRS-600 vs. KindleWeiter

EeeReader – touch me!

VonKlaudia 27. August 2009

Jetzt heißt es, auch Asus und MSI steigen in den eReading-Markt ein, das Asus-Gerät reiht sich dabei in die…

View Post EeeReader – touch me!Weiter

Daily Edition

VonKlaudia 26. August 2009

So heiß Sonys neuer eReader mit UMTS zum drahtlosen Herunterladen von eBooks, der im Dezember den amerikanischen Markt erobern…

View Post Daily EditionWeiter

eReading – endlich ein echter Markt

VonKlaudia 25. August 200928. Januar 2025

Nokia baut nun Netbooks und dafür steigen Apple, Samsung und Sharp ins eReading-Geschäft ein… Endlich ist aus dem Gadget-Trend…

View Post eReading – endlich ein echter MarktWeiter

Sinnvolle eReader

VonKlaudia 20. April 2009

eReader begeistern mich ja immer wieder. Diesmal mit Fug und Recht: ein Braille-eReader! Nachdem Braille-Bücher üblicherweise deutlich dicker und…

View Post Sinnvolle eReaderWeiter

Vom „Volltextfinder“ zur offiziellen eBook-Plattform des deutschen Buchhandels

VonKlaudia 2. März 200928. Januar 2025

libreka! heißt’s und ist vor anderthalb Jahren vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels eingerichtet worden, wobei die Pläne für ein…

View Post Vom „Volltextfinder“ zur offiziellen eBook-Plattform des deutschen BuchhandelsWeiter

Klaudia Zotzmann-Koch

Autorin, Podcasterin, Expertin für Datenschutz und IT-Security-Awareness.
Ja, das passt zusammen. :)

Autorinnen-Webseite

Frisch veröffentlicht

2042 - Die verbotene
Bibliothek Cover Mockup Deutsch: 2042 – Die verbotene Bibliothek
English: 2042 – The Forbidden Library

Emma Johannsen hat im Bürgerrat Geschichte geschrieben: die Vermögen der oberen ein Prozent werden vergesellschaftet. Doch die Mittel reichen nicht, der Klimakatastrophe etwas entgegenzusetzen. Während ein paar Ex-Superreiche Emma am liebsten los wären, muss Emma entscheiden, wer ihre wahren Verbündeten im Kampf für eine bessere Zukunft sind.

#ZukunftsUtopie
#PositiveZukunft
#ClimateFiction

Noch auf dem Schreibtisch

Women in Tech Cover Mockup Mehr Infos → It's Never Just You – Women in Tech


Ich bin Mitglied bei

Mitglieds-Siegel des Syndikats
CCC Chaosknoten
Logo des VS, Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller in ver.di
EFF 2025 Membership Badge
Logo des Phantastik-Autoren-Netzwerks
Logo der Orwell Society
  • Schreibsprechstunde im Mai
  • KI für Autor:innen
  • Alle Beiträge
  • Buch-Shop
  • Links

ViennaWriter’s Podcast

  • Mastodon
  • Peertube

© 2007-2025 ViennaWriter by Klaudia Zotzmann-Koch

Close

Kein Werbeblocker erkannt

Hi, du scheinst keinen Adblocker zu verwenden. Onlinewerbung ist ein großes Problem, da durch Trackingpixel, Werbebanner und Web-Schriftarten nicht nur unser Onlineverhalten plattformübergreifend verfolgt, sondern über Werbebanner oft genug auch Schadsoftware verteilt wird. Gute Adblocker sind:

uBlock origin (open-source, verfügbar für Firefox, Chromium, Chrome, MS Edge, Opera und Safari)
1Blocker (für iPhone, iPad und Mac)
Blokada (für Android und iOS)

Tipp: Consent-O-Matic (für Firefox) verneint automatisch Cookiebanner, wo möglich.

Nach oben scrollen
  • Home
  • Podcast
  • Meine Bücher
    • Buch-Shop
  • Newsletter
  • Support
  • Kontakt
    • Links
    • Impressum
    • Datenschutz
Suchen
Diese Website benutzt kein Tracking von Drittanbietern, sondern erstellt ausschließlich eine anonyme Statistik, welche Seite wann wie oft aufgerufen wurde. Sie setzt funktionale Cookies, z.B. wenn ihr einen Kommentar hinterlasst.OKNicht funktionale Cookies blockenDatenschutzerklärung