Ähnliche Beiträge
Projekt: Dissertation. #5
Hm, viel wenigfer geschafft als vorgenommen – wie leider so oft… Dafür beim Roman weitergekommen, eine Kolumne für Wohin in Wien ergattert und die erste Folge überarbeitet und die Hochzeitszeitung für Freunde von uns angefangen, die im Juli dann dem Singledasein ein Ende setzen wollen. Ist jha auch was, wenn auch alles überhaupt nichts mit…
Und weiter geht’s
Nachdem ja nun Wohin in Wien offenbar eingestelt wurde, suche ich nun nach einem neuen Platz für meine Kaffeehausg’schichtln. Wenn also jemand ein Plätzchen dafür frei hat, bitte melden. Gestern habe ich es dafür immerhin geschafft, 5 weitere Leseproben an Verlage zu schicken. Jetzt habe ich aber auch so ziemlich die gesamte Liste infragekommender Verlage…
911 Writers block
Na sehr fein – im Internet gibt es eine SOS-Seite gegen Writers Block. Nett gemacht und mit wirklich netten Tipps und Zitaten. Für den NaNoWriMo und überhaupt!
Criminale – von Zimtziegen und Friedrich Ani
Die Lesung heute stand wohl unter einem merkwürdigen Stern. Oder es lag an mir, ich weiß es nicht. Erst hatte ich einen echt doofen Tag in der Uni und dann ein sehr unerfreuliches Erlebnis während gerade Robert Pucher aus „Rattenfalle“ las – erfreulicherweise sogar erst ab einer Stelle, die ich noch nicht gelesen hatte, was…
Und damals, im Ferienlager…
Hey, im April ist Camp NaNoWriMo!!! Quasi der „kleine Bruder“ vom November-NaNoWriMo. Weniger Wörter oder auch Schreibprojekte, die keine Romane werden, sind erlaubt. Ich glaub, ich süchtele gerade ein wenig… Mal sehen, wie weit ich tatsächlich komme. Word-Count Goal: 50.000. Plot on! 🙂
Elizabeth Gilbert on nurturing creativity
Ich glaube, das ist das Wundervollste, das ich in langer, langer Zeit über Kreativität, über das Arbeiten damit und das Schaffen von „Werken“ gehört habe. Ich gebe zu, ich bin gerade zu Tränen gerührt… An alle Kreativen da draußen: nehmt Euch die Zeit, das Video zu sehen. Es ist auf Englisch, aber es gibt Untertitel…