Mörderisch lecker!
gefunden bei toxel.com
Auf Chip Online begrüßte mich am Morgen die Meldung: „iTunes für eBooks: Adobe stellt Digital Editions vor“. Nachdem die Betaversion vor Kurzem noch nicht wirklich zu gebrauchen war, war ich ja nun doch neugierig, was die erste fertige Release jetzt so kann. Mit einigen Klicks also zum kostenlosen Download und in wenigen Sekunden war alles…
… und was ihr dagegen tun könnt. Schlechte Nachrichten für alle, die nichts von KI-Training durch unser geistiges Eigentum halten. Google verwendet ja schon seit letztem Jahr alles, was wir mit Google Diensten tun als Trainingsmaterial für ihre KIs. Und wordpress.com wird jetzt auch zum KI-Trainingslager. Und leider auch alle anderen WordPress-Seiten, die das Jetpack-Plugin…
Es reicht! Schlechte Texte gehören bekämpft. Dem hat sich die Textguerilla! verschrieben und kürzlich neben dem Textguerilla!-Blog auch eine Onlinepetition gegen schlechte Texte gestartet. Das wurde auch Zeit!!! 😉
Just beim Männerblog drüber gestolpert: Vier Kurzkrimis aus der Reihe Computer und Kommunikation des Deutschlandfunks, in denen jeweils USB-Sticks eine besondere Rolle spielen. 1. Lungenflügel 2. Angelstündchen 3. Wolkensäue 4. Streusselkuchen
Es ist soweit, es ist zum zwanzigsten Mal Welttag des Buches und erfreulicherweise auch eine weitere Runde „Blogger schenken Lesefreude“! 😀 Ich darf heute UNGLAUBLICHE FÜNF Titel vergeben! Ganz herzlichen Dank an das grandiose Team von Ksb Media sowie an den Gmeiner Verlag! Ich habe für Euch: 1x Auf der Sonnenseite des Schreibens – das…
Kein Werbeblocker erkannt
Hi, du scheinst keinen Adblocker zu verwenden. Onlinewerbung ist ein großes Problem, da durch Trackingpixel, Werbebanner und Web-Schriftarten nicht nur unser Onlineverhalten plattformübergreifend verfolgt, sondern über Werbebanner oft genug auch Schadsoftware verteilt wird. Gute Adblocker sind:
uBlock origin (open-source, verfügbar für Firefox, Chromium, Chrome, MS Edge, Opera und Safari)
1Blocker (für iPhone, iPad und Mac)
Blokada (für Android und iOS)
Tipp: Consent-O-Matic (für Firefox) verneint automatisch Cookiebanner, wo möglich.
uuhhhh … wenn die nur halb so gut schmecken wie sie aussehen …..
Ist das genial!