Ähnliche Beiträge
Die perfekte Visitenkarte
… für jeden Schreiber oder Bookjunkie: Gesehen bei Moo. Epic need! 😉
In 80 Krimis um die Welt
Das ist doch mal eine Idee! Jonathan Gibbs vom britischen Independent stellt eine Weltreise aus 80 Krimis zusammen. Tobias Gohlis schreibt im Krimitagebuch: „Viel Selbstverständliches ist dabei. Edinburgh: Rankin; Oxford: Colin Dexter, aber nicht Dorothy Sayers oder Guillermo Martínez; Bangkok: Christopher G. Moore; Paris: Fred Vargas, aber nicht Léo Malet; Shanghai: Qiu Xiaolong. Nicht selbstverständlich…
Der Duft der Bücher
Jaja, immer mehr eReader erobern den Markt, gedruckte Bücher werden tendentiell selten – aber Buchliebhaber vermissen oft verschiedene Details. Der Duft von Papier ist da ganz oben auf der Liste. Das hat wohl auch Buchfreak Karl Lagerfeld festgestellt, der nach eigenen Angaben 300.000 Bände besitzt) und beschlossen, ein Parfum mit Papier-Duft herzustellen. Kreiert hat das…
Farbe bekennen 2010 – Woche 5
Woche 5 des Projekts Farbe bekennen 2010: Orange. Konstantin Wolkow: Notlandung auf der Venus. Wissenschaftlich-phantastischer Roman, 1959. Verlag Kultur und Fortschritt, Berlin.
Google, Google über alles…
Die Diskussion um Google Books ist noch immer nicht abgeklungen, die FAZ und verschiedene Blogs lassen ihre Gegenstimmen hören. Gleichzeitig liest man in den heise news, dass die Google Führungsspitze nur 1,-$ Jahresgehalt bekommt. Nahezu kostengünstig, bedenkt man die Millionengehälter anderer Wirtschaftsbosse. Allerdings steht gleich im nächsten Satz, dass die Aktienpakete der drei Herren Milliarden…
Creative Commons
Gerade bei Webinhalten wie zum Beispiel einem Blog ist die Nennung des Copyright wichtig. Aber überall ein © dranzuschreiben sieht schon sehr paranoid aus. Eine elegante und rechtlich sichere Lösung ist Creative Commons. Man kann mehrere Lizenzen wählen; beispielsweise das Erlauben der kommerziellen Nutzung oder der Bearbeitung des Inhaltes, sowie die jeweils gültige Rechtsordnung. Optional…