| |

Twitteratur

Die Frage ist nicht nur, was man schreibt und wo man schreibt, sonder offenbar auch, wohin? Mit Füllfeder in ein hübsches Buch war gestern, heute postet man auf Twitter. Und da das mittlerweile zwar nicht alle aber doch immer mehr tun, sind auch Autoren, Verlage, Agenturen und viel mehr dabei. Für Musiker und Fotografen gibt…

|

Da haben wir den Salat…

… und mich als Storch mittendrin… Naja, war ja fast zu erwarten, aber ja, es gibt tatsächlich ein technisches Problem. Na gut, dann eben so: Ihr findet den feed zum Vienna Writer’s Blog jetzt hier: http://feeds2.feedburner.com/viennawritersblog (Alternativ könnt Ihr auch einfach auf das RSS-Icon oben rechts klicken.) Ich hoffe, die technische Umstellung stresst Euch nicht…

|

Sell your blog…

Hm, letzte Woche wurde Roberts Basic Thinking Blog via ebay verkauft (ganze 46.902 Euro hat er eingebracht). Und auch an anderen Stellen der Blogosphäre stellt sich schon die Frage nach dem Wert des Blogs. Bei Uwe B. Werner stieß ich gerade auf den WBV, den Winter Blog Verkauf, den Blaubeerina ins Leben gerufen hat. business-opportunities.biz…

|

Die Technik

Liebe Newsfeed-Abonnenten, es tut mir leid, dass Ihr übers Wochenende offenbar Probleme mit dem VWB-Newsfeed hattet. Mittlerweile sollte alles wieder gehen, allerdings kann es sein, dass Ihr den Feed neu abonnieren müsst. Ich hoffe, Ihr könnt mir diese Unannehmlichkeit verzeihen. Der Adventkalender hat sich auch erst noch gewehrt, aber jetzt sollte die Technik bezwungen sein….

| |

Deutsche Welle sucht die besten Weblogs

Auf heise online entdeckt: Der deutsche Auslandsrundfunk ‚Deutsche Welle‘ sucht die besten Weblogs. Bis zum 30 September können Vorschläge auf thebobs.com eingetragen werden. Der Wettbewerb findet in elf Sprachen statt: Arabisch, Chinesisch, Deutsch, Englisch, Farsi, Französisch, Indonesisch, Niederländisch, Portugiesisch, Russisch und Spanisch; die fünf Kategorien sind „Best Weblog“, „Best Podcast“, Best Videoblog“, der „Reporter ohne…

|

Orwell bloggt

Ok, nicht persönlich, aber jetzt werden die Tagebücher George Orwells in Form eines Blogs veröffentlicht. Ab dem 9. August, so haben die Organisatoren des Orwell Prize angekündigt, werden Orwells persönliche & politische Tagebücher, welche er von 1938 bis 1942 führte, publiziert und sind für jedermann kommentierbar. Ich bin jedenfalls gespannt!