Kein Wunder…
… in Wien – nachdem dank „großer Politiker“ Wien nicht Istanbul werden durfte, wurde es nun auch nicht Cordoba. Nunja, aber wen wundert es nun wirklich???
Am Montag, den 19. Jänner 2009 wird’s kriminell in der Wiener Hauptbücherei: Fran Henz und Susanne Schubarsky stellen gemeinsam mit den österreichischen Finalistinnen Amaryllis Sommerer, Sylvia Grünberger und Ilse Krüger die Anthologie zum Kärntner Krimipreis vor. Spannend wird’s sicher und um rege Teilnahme – zwecks Alibis – wird gebeten. Montag, 19. Jänner 2009, 19.00 Uhr…
Mal wieder ein Wien-Termin, den es nicht zu verpassen gilt. Hier gibt es nämlich eine Schokoladen-Messe, die in diesem Jahr immerhin schon zum dritten Mal stattfindet: die Choco-Vienna. Vom 3. bis 5. Oktober wird es wieder süß, diesmal im Haus der Industrie am Schwarzenbergplatz.
Ja, genau, das Café Westend. Haus und Stuckdecke von ca. 1900, Beleuchtung und Teile des Mobiliars aus den 50ern. 😉 Das war damals mein erstes Wiener Kaffeehaus. Quasi mit dem Flughafenbus am Westbahnhof angekommen, reingegangen, Mélange und Käsetoast, … Suchtfaktor, offenbar. 😉 Heute treibt sich das Schaf in einem Kaffeehaus mit Schilcher Glühwein rum. Liegt…
Tatsächlich habe ich es neulich doch noch zur BUCH WIEN geschafft. Hier mal meine persönlichen Highlights. ORDNING & REDA waren dieses Jahr auch auf der Messe und ich schon sehr in Versuchung… 😉 Ganz spannend fand ich ja „The Bookseat„, eine praktische Bücherstütze zum freihändigen Lesen. Das Schaf fand’s eher entspannend. 😉 Auf jeden Fall…
Am 29. April 2010 ist „Living Book Day“ im großen Lesesaal der Universitätsbibliothek Wien. Von 16 bis 20 Uhr heißt es: „Schon einmal mit einem Buch geredet?“ UNIPORT – das Karriereservice der Universität Wien startet in Kooperation mit der erfolgreichen Veranstaltungsreihe livingbooks ein ungewöhnliches Projekt zur Berufsorientierung: eine „Lebende Bibliothek der Berufsperspektiven“ Die „lebenden Bücher“…
Da ist aber jemand ganz euphorisch! 😉 Das war bis jetzt das einzige Spiel, das ich mir im Fernsehen angeschaut hab – auch nur, um die Anita zu „ärgern“. Sie is ja auch Deutsche. Es is ja nicht so, dass ich ersthaft an nen österreichischen Sieg geglaubt hätte…
Naja, gegönnt hätt‘ ich es den Österreichern schon – ich befand mich ja eh in einem größeren Interessenkonflikt, zu wem ich nun helfen sollt! 😉 Wir haben hier mit 12 Leuten geschaut (9 Österreicher, 3 Deutsche) und es war an sich ein netter Abend, nur dass die Stimmung am Ende dann doch etwas gedrückt war. Ich glaub, am Ende war ich fast die Einzige, die das Ganze nicht ernst genommen hat… ^^ Da mich Fußball generell nicht wirklich interessiert, ist es mir insgesamt auch ziemlich wurscht, wer da gewinnt oder auch nicht. Aber ja, verdient hättes sie es ja gehabt.