23. April: Welttag des Buches
Heute ist es wieder soweit, der 23. April ist der Welttag des Buches!
Heute ist es wieder soweit, der 23. April ist der Welttag des Buches!
… bis zum NaNoWriMo 2009. Bis dahin kann man im NoNoWriMo-Forum seine big, fun & scary Projekte bestreiten; nach demselben Prinzip wie den NaNoWriMo selbst, allerdings mit selbstgesteckten Zielen. Wer also beispielsweise eine neue Sprache lernen möchte und will, dass ihm eine ganze Community in den Hintern tritt, dass er es auch wirklich tut, der…
30.11.2007 Die Literaturzeitschrift Dulzinea vergibt den Dulzinea Lyrikpreis und den Haiku-und-Senryû Preis. Die Themen sind frei interpretierbar, sollten aber wohl im weitesten Sinne mit Natur zu tun haben, Randthemen wird erwünscht. Einreichung bis 30.11.2007 via eMail oder Post. Veröffentlichte Autoren erhalten ein Belegexemplar der Zeitschrift und die genauen Teilnahmebedingungen findet man auf der Dulzinea-Homepage. Kontakt:…
Ausschreibung der Literaturzeitschrift TORSO zum Thema Gewalt: Bis 31.07.2007 sucht die Literaturzeitschrift TORSO Essays, Prosa und Lyrik zum Thema Gewalt. Die Beiträge dürfen 5 DIN-A4-Seiten bzw. fünf Gedichte nicht überschreiten und nicht an anderer Stelle veröffentlicht sein. Die Texte sind via eMail oder in vierfacher Ausfertigung per Post einzusenden. Teilnahmegebühr: 10€ – Bankverbindung. Ausgewählte Beiträge…
In Berlin eröffent heute das 7. internationale Literaturfestival. Schwerpunkt diesmal: Lateinamerika. Es nehmen unter anderem Literaturnobelpreisträger Wole Soyinka sowie Schriftsteller wie Isabel Allende, Mario Vargas Llosa, Michael Ondaatje, Julia Franck, Wladimir Kaminer und Martin Mosebach teil. Insgesamt sind 250 Veranstaltungen im Rahmen des Festivals geplant! Vom 4. bis 16. September, Eintrittspreise: Gesamtkarte: € 60,00 |…
fabelhaft!NIEDERÖSTERREICH, das 20. Jubiläum des „weltweit erfolgreichsten, Europas größtem und Österreichs einzigem Erzählkunstfestival mit einem neuen, fantastischen und einzigartigen Erzähl– und Zuhörerlebnis: fabelhaft!NIEDERÖSTERREICH – die weltbesten Erzähler, zwölf aus neun Ländern, in einer wahrlich fabel- und märchenhaften Umgebung: in Niederösterreich!“ (Folke Tegetthoff) Mit 18 Programmen startet das Festival von Zuhören und Erzählen in diesem Jahr…
„Eine neue Reihe thematisiert verschiedene Aspekte literarischen Schaffens in Österreich. Eine Grundbedingung dafür ist die öffentliche Förderung. Sind die VertreterInnen des Literaturbetriebs mit dem derzeitigen Vergabesystem zufrieden oder wünschen sie sich andere Modelle? Wie würde eine ideale Förderung aus Sicht von AutorInnen, Verlagen und VermittlerInnen zeitgenössischer Literatur ausschauen? Offen bleibt, ob die verschiedenen Anliegen auf…