Zum Inhalt springen
  • Home
  • Podcast
  • Meine BücherErweitern
    • Buch-Shop
  • Newsletter
  • Support
  • KontaktErweitern
    • Links
    • Impressum
    • Datenschutz
RSS
ViennaWriter
  • Alle Beiträge
  • Neues vom Schreibtisch
  • Fediverse
Podcast abonnieren
ViennaWriter

SocialMedia

Home / SocialMedia
Social Media Principles: Beginner’s Guide to the Fediverse

Social Media Principles: Beginner’s Guide to the Fediverse

VonKlaudia 16. März 202517. März 2025

This blog post is a translation of the original German post: Social-Media Grundsätze: Einstieg ins Fediverse. What’s the fediverse?…

View Post Social Media Principles: Beginner’s Guide to the FediverseWeiter

Social-Media Grundsätze: Einstieg ins Fediverse

Social-Media Grundsätze: Einstieg ins Fediverse

VonKlaudia 18. Februar 202518. Februar 2025

Seit dem letzten Artikel zu Mastodon und dem Fediverse aus November 2022 hat sich viel getan. Mittlerweile deckt das…

View Post Social-Media Grundsätze: Einstieg ins FediverseWeiter

Social-Media Grundsätze: Wir haben Verantwortung für unsere Followerschaft

Social-Media Grundsätze: Wir haben Verantwortung für unsere Followerschaft

VonKlaudia 28. Januar 202518. Februar 2025

TL;DR: Wo wir sind, ist eine Aussage und beeinflusst ganz konkret, wo Menschen sind und bleiben. Angesichts jüngster politischer…

View Post Social-Media Grundsätze: Wir haben Verantwortung für unsere FollowerschaftWeiter

Social-Media Grundsätze: In bezahlte Werbung investieren?

Social-Media Grundsätze: In bezahlte Werbung investieren?

VonKlaudia 15. November 202318. Februar 2025

Nach allen Posts zu Social-Media-Grundsätzen der letzten Tage bleibt die Frage: Sollte man in bezahlte Social-Media-Werbung investieren? Diese Frage…

View Post Social-Media Grundsätze: In bezahlte Werbung investieren?Weiter

Social-Media Grundsätze: Mythos Reichweite

Social-Media Grundsätze: Mythos Reichweite

VonKlaudia 14. November 202318. Februar 2025

There is an English translation of this post available at Social Media Principles: The Myth of Reach [EN] Soziale…

View Post Social-Media Grundsätze: Mythos ReichweiteWeiter

Social-Media Grundsätze: Wie funktionieren Social-Media-Algorithmen?

Social-Media Grundsätze: Wie funktionieren Social-Media-Algorithmen?

VonKlaudia 13. November 202318. Februar 2025

„Dem Algorithmus ein Schnippchen schlagen“ hab ich neulich erst wieder gehört. Aber: Geht das überhaupt? Was tun Social-Media-Algorithmen? Platt…

View Post Social-Media Grundsätze: Wie funktionieren Social-Media-Algorithmen?Weiter

Social-Media Grundsätze: Habt einen Hub, eine Webseite, die Euch gehört

Social-Media Grundsätze: Habt einen Hub, eine Webseite, die Euch gehört

VonKlaudia 12. November 202318. Februar 2025

Wir sehen immer mehr, dass die Social-Media-Welt zersplittert. Einige sind auf Facebook, andere auf TikTok, wieder andere auf Instagram,…

View Post Social-Media Grundsätze: Habt einen Hub, eine Webseite, die Euch gehörtWeiter

The Fediverse, Meta and the Tolerance Paradox [EN] 

The Fediverse, Meta and the Tolerance Paradox [EN] 

VonKlaudia 23. Juni 202318. Februar 2025

An unbridgeable divide between ideologies? This is a translation of the original German blog post from June 22nd: Das…

View Post The Fediverse, Meta and the Tolerance Paradox [EN] Weiter

OM6 Online coachen und verkaufen

OM6 Online coachen und verkaufen

Zum Schluss der Miniserie zu Datenschutz und Onlinemarketing geht es nochmal ans Eingemachte: Coaching, Videokonferenzen, Messenger, Onlineshops und Bezahldienstleister gibt es auch in datenschutzfreundlich.

Weiterlesen OM6 Online coachen und verkaufenWeiter

Mastodon & das Fediverse

Mastodon & das Fediverse

VonKlaudia 10. November 202218. Februar 2025

Dass Twitter dieser Tage im Chaos versinkt, ist vermutlich an niemandem vorbeigegangen. Seit der Übernahme durch Elon Musk geht…

View Post Mastodon & das FediverseWeiter

Klaudia Zotzmann-Koch

Autorin, Podcasterin, Expertin für Datenschutz und IT-Security-Awareness.
Ja, das passt zusammen. :)

Autorinnen-Webseite

Frisch veröffentlicht

2042 - Die verbotene
Bibliothek Cover Mockup Deutsch: 2042 – Die verbotene Bibliothek
English: 2042 – The Forbidden Library

Emma Johannsen hat im Bürgerrat Geschichte geschrieben: die Vermögen der oberen ein Prozent werden vergesellschaftet. Doch die Mittel reichen nicht, der Klimakatastrophe etwas entgegenzusetzen. Während ein paar Ex-Superreiche Emma am liebsten los wären, muss Emma entscheiden, wer ihre wahren Verbündeten im Kampf für eine bessere Zukunft sind.

#ZukunftsUtopie
#PositiveZukunft
#ClimateFiction

Noch auf dem Schreibtisch

Women in Tech Cover Mockup Mehr Infos → It's Never Just You – Women in Tech


Ich bin Mitglied bei

Mitglieds-Siegel des Syndikats
CCC Chaosknoten
Logo des VS, Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller in ver.di
EFF 2025 Membership Badge
Logo des Phantastik-Autoren-Netzwerks
Logo der Orwell Society
  • Schreibsprechstunde im Mai
  • KI für Autor:innen
  • Alle Beiträge
  • Buch-Shop
  • Links

ViennaWriter’s Podcast

  • Mastodon
  • Peertube

© 2007-2025 ViennaWriter by Klaudia Zotzmann-Koch

Close

Kein Werbeblocker erkannt

Hi, du scheinst keinen Adblocker zu verwenden. Onlinewerbung ist ein großes Problem, da durch Trackingpixel, Werbebanner und Web-Schriftarten nicht nur unser Onlineverhalten plattformübergreifend verfolgt, sondern über Werbebanner oft genug auch Schadsoftware verteilt wird. Gute Adblocker sind:

uBlock origin (open-source, verfügbar für Firefox, Chromium, Chrome, MS Edge, Opera und Safari)
1Blocker (für iPhone, iPad und Mac)
Blokada (für Android und iOS)

Tipp: Consent-O-Matic (für Firefox) verneint automatisch Cookiebanner, wo möglich.

Nach oben scrollen
  • Home
  • Podcast
  • Meine Bücher
    • Buch-Shop
  • Newsletter
  • Support
  • Kontakt
    • Links
    • Impressum
    • Datenschutz
Suchen
Diese Website benutzt kein Tracking von Drittanbietern, sondern erstellt ausschließlich eine anonyme Statistik, welche Seite wann wie oft aufgerufen wurde. Sie setzt funktionale Cookies, z.B. wenn ihr einen Kommentar hinterlasst.OKNicht funktionale Cookies blockenDatenschutzerklärung