| | | |

shelfari – update!

Natürlich funktionierte das „workaround“ erst, nachdem ich die Websiterezension über shelfari und LibraryThing bereits gepostet hatte und – Murphy – als der Mann daneben saß… Also: der Buchimport via URL funktioniert, da nimmt auch shelfari deutschsprachige Bücher an, allerdings bei weitem nicht alle. Dass man nun nicht bei jedem neuen Buch ein Update der eigenen…

| |

Reading Communities

Ich war neugierig und hab mir shelfari und LibraryThing genauer angeschaut. Mein erster Eindruck von shelfari war „schick“, der von LibraryThing eher verhalten, sieht nach nichts aus, sehr vollgestopft und unübersichtlich, dafür allerdings in nahezu allen Sprachen verfügbar. Nunja, gehen wir’s an… Die Grundfunktionen sind bei beiden Plattformen quasi gleich. Buchimport & -export, Tagging (Schlagwörter…

| | |

Amazon und die Leseratten

Just auf heise online entdeckt: „Amazon kauft Social Network für Leseratten“. Dabei handelt es sich um die englischsprachige Buchcommunity shelfari. Ich muss zugeben, dass shelfari bislang an mir vorübergezogen war, aber es sieht ganz nett aus! Mitglieder können ein Bücherregal erstellen, in welchem die Cover der Bücher angezeigt werden, die sie hinzugefügt und bewertet haben….

|

Feed-Reader, klar! Aber welchen?

Nachdem sich die Anzahl der zu lesenden Blogs mittlerweile deutlich erhöht hat, habe ich nun auch über einen Feedreader nachgedacht. Online am besten, denn von Uni, Arbeit und daheim sollte man schon den Überblick haben können. Zum Glück fand ich eine hilfreiche Rezension der üblichsten Online-Feedreader bei zerbit.de. Aufgrund der Einfachheit (ich hatte schon ein…

| |

Trigami

Neulich bin ich – eigentlich durch Zufall – auf trigami gestoßen. Klingt EXTREM spannend! Registriert hab ich mich auch schon und warte nun auf meinen ersten Auftrag. Was ist trigami genau? Ich zitiere mal aus den FAQ: „trigami ist ein Meinungs-Marktplatz und eröffnet Blogs als Marketingkanal. Unternehmen können über trigami Produkt-Rezensionen bei Bloggern in Auftrag…

| | |

Type Is Art…

Habe gerade einen wirklich netten Tipp bekommen: Type Is Art. Die englische Seite erklärt alle Teile gedruckter Buchstaben und eröffnet mit der „Mix“-Funktion ganz neue Schrift-Welten. Alle Typen-Teile sind in Größe und Position variabel; man kann ein ganzes Typen-Bild erschaffen! Immer wieder neu. Und das eigene kleine Kunstwerk kann man abspeichern und sogar als Poster…