Mastodon & das Fediverse
|

Mastodon & das Fediverse

Dass Twitter dieser Tage im Chaos versinkt, ist vermutlich an niemandem vorbeigegangen. Seit der Übernahme durch Elon Musk geht es mit dem sogenannten sozialen Netzwerk steil bergab. Nicht nur der Aktienkurs seines anderen Business‘ Tesla rauscht in den Keller, auch „im Haus“ scheint es tief her zu gehen, wenn man einigen ehemaligen Angestellen glauben kann….

| | | |

Reich werden als Autor

Oder zumindest nicht verhungern – dabei helfen nun angeblich die Verwertungsgesellschaften. Aber was genau tun die nun? Ich hab al ein wenig reingelesen, aber dieser Artikel hier hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit! Werwertungsgesellschaften wie etwa die deutsche GEMA oder in Österreich die AKM kümmern sich darum, dass der Urheber eines aufgeführten oder anderweitig genutzten Werkes…

|

Notwendigkeiten?

Wo ich gerade dabei bin, ein Referat für die Uni auszuarbeiten, fiel mir just eine Frage ein, die mir im Winter gestellt worden war und mit deren Beantwortung ich mich damals sehr schwer tat ob der misslichen Formulierung: Ist die christliche Gemeinschaft für unsere Gesellschaft notwendig? Mein spontaner erster Gedanke hat sich bis heute gehalten…

| |

-„Innen“ nervt.

Ok, ich gebe es zu – und fleißige Leser meines Blogs werden es wohl eh schon bemerkt haben – die letzte Ausschreibung habe ich zum Teil einfach kopiert und nicht wirklich aufmerksam überarbeitet… „Autorinnen und Autoren“, „LeserInnen“… So ein Blödsinn würde nie aus meiner Feder fließen, political correctness hin oder her. Ich halte nichts von…

| |

„Jokerjahre“ und Toleranzfristen beim KSVF

Da waren die Kurier-Kulturnews heute früh doch mal informativ. So lese ich (Zitat): „Bei der geplanten Reform des Künstlersozialversicherungsfonds (KSVF) soll die umstrittene Mindesteinkommensgrenze für künstlerisches Schaffen nicht abgeschafft werden. Dafür sind Erleichterungen wie Ausnahmeregelungen, Toleranzfristen und „Jokerjahre“ für jene Künstler geplant, die das vorgeschriebene Mindesteinkommen aus ihrer künstlerischen Tätigkeit nicht erreichen.“ Das klingt glatt,…

| |

Aussichten der Oesterreichischen Kuenstlersozialversicherung

Am vergangenen Montag flatterte die neue Ausgabe der „Autoren Solidarität“ ins Haus – das Börsenblatt österreichischer Autorinnen, Autoren & Literatur… Auf der Titelseite „Aussichten Künstlersozialversicherung“. Die Spannung steigt, Seite 13 lockt mit „Bald besser versichert?“. Über den derzeitigen Stand und die offene Podiumsdiskussion am 20. Februar 2007 hatte ich ja bereits berichtet… Nun komme ich…

| |

Kuenstlersozialversicherung in Oesterreich

Gestern Abend war ich recht spontan doch bei der internationalen Podiumsdiskussion im Wiener Literaturhaus. Thema: Eine Bilanz von 6 Jahren Künstlerversicherungsfonds – „Bilanz eines verfehlten Instruments und Best-Practice Anregungen für einen Neuanfang“. Die Künstlersozialkasse in Deutschland war mir ja nun bekannt und daß es „so etwas ähnliches“ in Österreich auch gibt, war mir ebenfalls nicht…