|

Orwell bloggt

Ok, nicht persönlich, aber jetzt werden die Tagebücher George Orwells in Form eines Blogs veröffentlicht. Ab dem 9. August, so haben die Organisatoren des Orwell Prize angekündigt, werden Orwells persönliche & politische Tagebücher, welche er von 1938 bis 1942 führte, publiziert und sind für jedermann kommentierbar. Ich bin jedenfalls gespannt!

| | | |

Criminale 2008 – „kriminell“ in Wien

Es wird kriminell in Wien! Vom 16. bis 20. April 2008 ermitteln über 200 Krimiautoren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in der Kaffeehausmetropole. Fünf Tage lang ist kein Ort vor ihnen sicher: in schwindelnder Höhe auf dem Riesenrad, in der Kanalisation auf den Spuren des Dritten Mannes, beim Heurigen in Grinzing, im Parlament, auf…

| |

Frohen Nikolaus!

Es blaut die Nacht, die Sternlein blinken Schneeflöcklein leis‘ herniedersinken. Auf Edeltännleins grünem Wipfel häuft sich ein kleiner, weißer Zipfel. Und dort, vom Fenster her, durchbricht den tunklen Tann ein warmes Licht. Im Forsthaus kniet bei Kerzenschimmer die Försterin im Herrenzimmer. In dieser wunderschönen Nacht hat sie den Förster umgebracht. Er war ihr bei des…

| | | | |

fabelhaft Niederoesterreich – Erzaehlfestival

fabelhaft!NIEDERÖSTERREICH, das 20. Jubiläum des „weltweit erfolgreichsten, Europas größtem und Österreichs einzigem Erzählkunstfestival mit einem neuen, fantastischen und einzigartigen Erzähl– und Zuhörerlebnis: fabelhaft!NIEDERÖSTERREICH – die weltbesten Erzähler, zwölf aus neun Ländern, in einer wahrlich fabel- und märchenhaften Umgebung: in Niederösterreich!“ (Folke Tegetthoff) Mit 18 Programmen startet das Festival von Zuhören und Erzählen in diesem Jahr…

| |

Diane Setterfield: „Die dreizehnte Geschichte“

Beeindruckend! Das war der erste Gedanke beim Lesen des Debutromans von Diane Setterfield. Spannend und ausgezeichnet erarbeitet und vor allem immer wieder überraschend. Schon allein der Aufbau und die Einführung der Charaktere hat mich sehr begeistert. Die Geschichte kann jederzeit spielen – heute, vor 50 oder vor fast 100 Jahren. Die epische Sprache erinnert an…

| |

Lesung: Alfred Dorfer – „Woertlich“

Gestern war es nun soweit – mit meinem Buch bewaffnet war ich eine Stunde vor Beginn der Lesung da und hatte noch fast freie Platzauswahl. Gegen halb sieben waren dann auch die letzten Sitzplätze belegt, um dreiviertel sieben war fast kein Durchkommen mehr. Der Beginn der Lesung war mit kleineren technischen Schwierigkeiten bezüglich des Mikrophons…

| | | |

Hermann Hesse – Ausstellung im Leopold Museum, Wien

Ja, am Dienstag habe ich es endlich geschafft, die Hesse-Ausstellung im Leopold Museum zu sehen. Ab ins 2. Untergeschoß und staunen!!! Wort – Bild – Leben… Hesse in all seinen Facetten versammelt in wenigen Ausstellungsräumen zu sehen, war irgendwie merkwürdig. Ich hatte nie gedacht, daß es irgendwie möglich wäre, wurde aber just eines Besseren belehrt….

| | | |

Lesung: Alfred Dorfer – „Woertlich“

(Wenigstens) Meine Spannung hatte ja kürzlich ein Ende – der Osterhase hatte Dorfers Schreibdebüt für mich in der Kiepe!!! *freu* Wenn ich nun noch endlich mal die Zeit zum Lesen hätte! Aber die Ausschnitte, die ich bereits gelesen habe, waren erwartungsgemäß hervorragend. Quasi ein geschriebenes Best-Of von „Indien“ bis „Heim.at“. Am Freitag den 27. April…

| |

Anne Fadiman: „Ex Libris“

Buchrezension: Anne Fadiman: „Ex Libris“ – Bekenntnisse einer Bibliomanin Grandiose Anekdoten aus dem bibliophilen Leben. Was passieren kann, wenn zwei Bibliomanen ihre Bibliotheken zusammenlegen (heiraten), ist nur der Anfang einer ganzen Reihe amüsanter bis nahezu abartiger Lebens- und Büchergeschichten. Der Ehemann der Autorin dachte ernsthaft an die Scheidung, als sie ihm erklärte, daß mehrere Werke…