Urheberrechtsverhandlungen ausgesetzt
| | | |

Urheberrechtsverhandlungen ausgesetzt

HURRA!!! Das Jahr ist 18 Tage alt und die erste gute Nachricht ist da! Artikel 11 & 13 der Urheberrechtsreform sind vorerst gestoppt. Da hab ich heute Früh noch mit dem Leonhard Dobusch eine Podcastfolge aufgenommen, in der es auch um’s Urheberrecht geht, und heute Abend beim Nachhausekommen lese ich in Julia Redas Blog, dass…

Urheberrecht. Again.
| | | | | |

Urheberrecht. Again.

Heute war ich bei der Digital Society in Wien zu einer Diskussionsrunde zum Thema „Freie Presse, Kunst & Urheberrecht“. Auf dem Panel waren Vertreter*innen von ISPA (Verein der Internet Provider in Österreich), Wikimedia, IG Autoren, Verein für Anti-Piraterie der Film- & Videobranche und Freischreiber. Es hat immerhin etwas über eine Stunde gedauert, bis der Moment…

| | |

Noch mehr Angst vor Google-Monopol

Just bei heise online gelesen: Die Einigung im Urheberrechtsstreit zwischen Google und der US-amerikanischen Autoren-Organisation The Authors Guild sowie der Association of American Publishers (AAP) über die digitale Büchersammlung Google Books stößt in den USA auf Kritik. Das Internet Archive, das neben seiner Datenbank mit historischen Websites so wie Google ein Buchscan-Projekt betreibt, befürchtet, der…

|

Google, Google über alles…

Die Diskussion um Google Books ist noch immer nicht abgeklungen, die FAZ und verschiedene Blogs lassen ihre Gegenstimmen hören. Gleichzeitig liest man in den heise news, dass die Google Führungsspitze nur 1,-$ Jahresgehalt bekommt. Nahezu kostengünstig, bedenkt man die Millionengehälter anderer Wirtschaftsbosse. Allerdings steht gleich im nächsten Satz, dass die Aktienpakete der drei Herren Milliarden…

| | | |

ebooks reloaded

Tja, kaum sind eBooks nun wirklich auf dem deutschsprachigen Markt eingezogen, bleiben die hitzigen Debatten auch nicht aus. Da ich persönlich ja einen stark ausgeprägten Technikfimmel habe, bin ich natürlich FÜR die Digitalisierung des Buches, wobei ich einige Printausgaben auch nicht missen möchte. Aber für Bestseller, die man mal eben einmal und nie wieder liest,…

|

60$ für jedes Buch

Soviel gibt es pro Buch und Autor dank der Einigung der Authors Guild und die Association of American Publishers auf einen Vergleich mit Google. Mindestens, es können immerhin bis zu 300,-$ werden. Was das genau für die deutschsprachigen Autoren bedeutet, habe ich – zumindest auf den ersten Blick – noch nicht gefunden. Alle wichtigen Infos…

| | | |

Google vs. Kulturrat – der Kampf um die Rechte am Buch

„Es ist ein Unding, dass ein Unternehmen wie Google über Jahre hinweg unter Missachtung der Rechte der Urheber und Verlage sieben Millionen Bücher digitalisiert“, betonte der Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates, Olaf Zimmermann. So steht es in einer Meldung vom Montag auf heise online. Kurz: es geht um Googles Buchsuche books.google.de. Für’s Studium finde ich die…

| | | |

Reich werden als Autor

Oder zumindest nicht verhungern – dabei helfen nun angeblich die Verwertungsgesellschaften. Aber was genau tun die nun? Ich hab al ein wenig reingelesen, aber dieser Artikel hier hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit! Werwertungsgesellschaften wie etwa die deutsche GEMA oder in Österreich die AKM kümmern sich darum, dass der Urheber eines aufgeführten oder anderweitig genutzten Werkes…

|

Creative Commons

Gerade bei Webinhalten wie zum Beispiel einem Blog ist die Nennung des Copyright wichtig. Aber überall ein © dranzuschreiben sieht schon sehr paranoid aus. Eine elegante und rechtlich sichere Lösung ist Creative Commons. Man kann mehrere Lizenzen wählen; beispielsweise das Erlauben der kommerziellen Nutzung oder der Bearbeitung des Inhaltes, sowie die jeweils gültige Rechtsordnung. Optional…